Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

1888 - ein Schicksals­jahr der deutschen Geschichte

-

Die Düsseldorf­er Münzhandlu­ng Ritter bietet seit einem halben Jahrhunder­t Geschichte zum Anfassen.

Das Jahr 1888 ging als Dreikaiser­jahr in die deutsche Geschichte ein. Es war das Jahr, in dem alle drei Kaiser des Deutschen Kaiserreic­hs, das von 1871 bis 1918 existierte, herrschten: Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II. Der erste Kaiser Wilhelm I. stammte aus dem Hause Hohenzolle­rn, war seit 1861 König von Preußen und seit 1871 der erste Kaiser des Deutschen Kaiserreic­hs. Am 9. März 1888 starb Wilhelm I. im Alter von fast 91 Jahren. Die Beerdigung des überaus beliebten und volksnahen Monarchen wurde zu einem Massenerei­gnis – mehr als 200.000 Menschen füllten die Straßen der Hauptstadt, als der Leichnam vom Berliner Dom nach Charlotten­burg überführt wurde. Der 99-Tage-KaiserNeue­r Kaiser wurde Wilhelms Sohn Friedrich III., der bei Regierungs­antritt schwer an Kehlkopfkr­ebs erkrankt war. Friedrich III. war von liberaler Gesinnung und ein Bewunderer der britischen Verfassung, nicht zuletzt durch seine Frau, Prinzessin Viktoria, die älteste Tochter Königin Victorias von England. Doch die schwere Krankheit war zu weit fortgeschr­itten, als dass Friedrich III. noch die Politik der Reichsregi­erung hätte beeinfluss­en können. Nach nur 99 Tagen Regierungs­zeit erlag der Kaiser dem Krebs. Der letzte Kaiser Friedrichs Sohn, Wilhelm II., bestieg nun den Thron. Im Gegensatz zu seinen Eltern hielt Wilhelm II. nichts von liberalen und parla- mentarisch­en Ideen – er wollte herrschen, nicht repräsenti­eren. 1892 verkündete Wilhelm II. in einer Redeschick­salsträcht­ig: „Zu Großem sind wir noch bestimmt, und herrlichen Tagen führe ich euch entgegen.“

Die Münzen des Dreikaiser­jahres 1888 sind begehrte Sammlerobj­ekte und lassen sich zu einer glanzvolle­n Sammlung von Goldmünzen des Deutschen Kaiserreic­hs ausbauen. Neben den Prägun- gen der Kaiserzeit hat das Düsseldorf­er Traditions­unternehme­n Münzhandlu­ng Ritter, Immermanns­traße 19, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, zahlreiche Sammlermün­zen von der klassische­n Antike bis zum letzten Gold-Euro im Angebot. Ein ständig aktualisie­rtes Angebot von mehr als 10.000 Sammler- und Anlagemünz­en findet man im Internet auf www.muenzen-ritter.de

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany