Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Sportlereh­rung der Stadt mit Witz und Emotion

Hans-Peter Heinen erhält im Zeughaus die Sportehren­gabe der Stadt Neuss. Marienberg und Quirinus stellen Mannschaft­en des Jahres.

- VON DIRK SITTERLE

NEUSS Den optischen Höhepunkt setzte die Sportlereh­rung der Stadt Neuss direkt zu Beginn: Zu den Klängen von Helene Fischers Ohrwurm „Atemlos“schwebte Bürgermeis­ter Reiner Breuer gemeinsam mit Claudia van Sloun, Deutsche Meisterin im Discofox-Formations­tanz, elfengleic­h über die Bühne des Zeughauses. Ein Hochgenuss.

Mit Geschmeidi­gkeit allein haben es die Ruderer des Quirinus-Gymnasiums indes nicht zur „Mannschaft des Jahres 2017“gebracht. „Rudern ist ein Sport, in dem man fleißig sein muss“, erklärte ihr Trainer Christian Stoffels (Neusser RV): „Während der Saison trainieren die Jungs fünf bis sechsmal in der Woche.“Das zahlte sich aus: Beim Bundesfina­le von „Jugend trainiert für Olympia“in Berlin ruderte der GigVierer mit Steuerfrau des QuirinusGy­mnasiums in der Besetzung Ben Hagmanns (Jahrgang 2002), Tom Hagmanns (2001), Benjamin Nelles (2001) und Nico Leffke (2001) mit Steuerfrau Patrizia Völtz (2000) auf den überragend­en zweiten Platz

Lehrer Jonas Möller, der die Ruder-AG am Gymnasium seit 2008 leitet, hätte niemals mit einer so starken Leistung gerechnet: „Andere Schulen haben Voraussetz­ungen, von denen wir nur träumen können. Das ist ungefähr so, als wenn der FC Bayern gegen Mainz 05 antritt.“Als Glücksfall bezeichnet er Steuerfrau Patrizia Völtz, die mit dem Rudern eigentlich gar nichts zu tun hatte, im Bundesfina­le aber für die verhindert­e Yola Kirsten mit im Boot saß. Ihr trockener Kommentar im Gespräch mit Marc Pesch, der die Sportlereh­rung 1995 zum ersten Mal moderiert hatte: „Als ich zwei Wochen vorher gefragt wurde, ob ich Lust hätte, habe ich gedacht: Ein paar Jungs herumzukom­mandieren, das ist vielleicht was für Dich.“

Ebenfalls zu „Mannschaft des Jahres“gekürt wurde gestern das vorwiegend vom HTC SW Neuss gespeiste Hockey-Team des Marienberg-Gymnasiums. Zum ersten Mal seit 2005 wieder dabei, unterlagen Torfrau Hannah Lawrenz, Kim Becker, Antonia Lonnes, Franziska Ahlfs, Franziska Reyak, Lily Otten, Paula Kraft, Patricia Strunk und Celine Reinsch erst im Finale dem Gymnasium Martino-Katharineu­m aus Braunschwe­ig mit 1:3. „Da fehlten uns nach dem harten Halbfinale einfach die Körner“, sagte Trainerin Nina Lemmen, die gemeinsam mit Karla Geyer für das Coaching zuständig war.

Dafür, dass wie gestern 271 Sportler und Sportlerin­nen für ihre Erfolge geehrt werden können, sorgen Menschen wie Hans-Peter Heinen (TG Neuss), der für seine mehr als ein halbes Jahrhunder­t umfassende­n Dienste die Sportehren­gabe der Stadt erhielt. Auch mit 80 Jahren setzt er sich noch immer ehrenamtli­ch für andere ein. Er gehört zu den Männern der ersten Stunde beim Neusser Sommernach­tslauf und hat den Nikolausla­uf im Jahnstadio­n quasi erfunden. 2009 erhielt er das Bundesverd­ienstkreuz. Das mit der gestrigen Ehrung verbundene Präsent lehnte er allerdings ab: „Ich bin nicht der Typ für goldene Uhren“, sagt er leise, aber bestimmt. Er spendet das Geld lieber dem von der Turngemein­de aufgelegte­n Projekt „Schwimmen für Flüchtling­e.“Und noch etwas wollte er unbedingt loswerden. Der Umzug des Sommernach­tslaufs auf den Hamtorplat­z mache ihn nicht glücklich, verriet er: „Der Sommernach­tslauf muss wieder auf den Markt!“

 ?? NGZ-FOTOS (3): A. WOITSCHÜTZ­KE ?? Die Mannschaft­en des Jahres 2017 in Neuss: die Ruderer des Quirinus- und die Hockey-Mädchen des Marienberg-Gymnasiums.
NGZ-FOTOS (3): A. WOITSCHÜTZ­KE Die Mannschaft­en des Jahres 2017 in Neuss: die Ruderer des Quirinus- und die Hockey-Mädchen des Marienberg-Gymnasiums.
 ??  ?? Ein Tänzchen in Ehren: Reiner Breuer mit Claudia van Sloun, Deutsche Meisterin im Discofox. Sportdezer­nent Matthias Welpmann ist froh, dass der Kelch an ihm vorbeigega­ngen ist.
Ein Tänzchen in Ehren: Reiner Breuer mit Claudia van Sloun, Deutsche Meisterin im Discofox. Sportdezer­nent Matthias Welpmann ist froh, dass der Kelch an ihm vorbeigega­ngen ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany