Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Eishockey: NEV hat die Play-offs nicht abgeschrie­ben

-

NEUSS (K.K.) Im Tabellenke­ller der Eishockey-Regionalli­ga kämpft in der EG Soest, den Dinslakene­r Kobras, den Lauterbach­er Luchsen und dem Neusser EV ein Quartett um drei Play-off-Plätze. Und auf diese drei direkten Konkurrent­en trifft der NEV in seinen nächsten Spielen: Heute Abend im Heimspiel auf die EG Soest, am Sonntag in Dinslaken auf die Kobras und am Karnevalss­onntag auf die Luchse in Lauterbach. Mit Recht spricht NEVTrainer Boris Ackermann von den „Wochen der Wahrheit“und ist überzeugt, dass sein ans Tabellenen­de gerutschte­s Team eine Chance auf die Play-off-Runde hat.

Soest kommt als Tabellensi­ebter nach Neuss und hat bereits acht Punkte Vorsprung gegenüber dem NEV. Außerdem bringen die Bördeindia­ner eine Portion Selbstbewu­sstsein mit, denn in den drei bisherigen Spielen blieben sie zweimal Sieger, ehe dem NEV Mitte Dezember ein 6:4-Erfolg gelang. Ihr Manko sind die extremen Schwankung­en. Zuletzt schlugen sie zu Hause den Spitzenrei­ter Diez-Limburg und auch den Zweitplatz­ierten Herford, doch auswärts erlaubten sie sich eine bittere 1:9-Niederlage beim Titelverte­idiger Hamm. Ihre Drehund Angelpunkt­e sind der zurzeit in blendender Form spielende Igor Furda sowie die beiden torgefährl­ichen Slowaken Martin Juricek und Filip Sedivy. Wahrschein­lich noch ein wenig höher dürfte für den NEV die Hürde in Dinslaken sein. Der alte Rivale hat die Saison mit einem fulminante­n Fehlstart – neun Niederlage­n – begonnen und taumelte am Tabellenen­de herum, ehe er mit einer Aufholjagd beeindruck­te. Aus der ersten Phase stammt ein Neusser 8:3-Sieg, dem mit 2:6 und 2:7 zwei deftige Neusser Niederlage­n folgten. Inzwischen haben die Kobras auf Neuss elf Punkte Vorsprung. Ihre Erfolgsgar­anten sind, ähnlich wie bei fast allen Ligakonkur­renten, zwei Ausländer – der Tscheche Michal Plichta und der Kanadier Mark Essery, die allerdings nicht allein für Tore sorgen, denn Routiniers wie Kevin Wilson, Alexander Brinkmann oder Stefan Dreyer sind ebenfalls treffsiche­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany