Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Der Abriss im Klostergar­ten beginnt

Vom Alexianerk­rankenhaus bleiben nur das Haupthaus und die ehemalige Klausur des Ordens. Den Rest entsorgt der Bagger.

-

NEUSS (-nau) Spaziergän­ger sind in dem weitläufig­en Areal des ehemaligen Alexianer-Klosters und des dazugehöri­gen Krankenhau­ses nicht mehr unter sich. Denn gleich an mehreren Stellen haben im Auftrag des Neusser Bauvereins die Abbrucharb­eiten von Teilen der alten Wohn- und Wirtschaft­sgebäude begonnen. Sie machen den Weg frei für zwei Neubauvorh­aben, mit denen das städtische Wohnungsba­uunternehm­en einsetzen will, noch bevor das Verfahren zum Aufstellen eines Bebauungsp­lanes für die Gesamtfläc­he abgeschlos­sen ist.

Der Einstieg soll an der Nordkanall­ee gelingen, berichtet Dirk Reimann vom Bauvereins-Vorstand. Dort konnte sich das Unternehme­n die Arztvillen (Hausnummer 100 und 102) sichern, die bereits beseitigt sind. Am 1. Juni fällt an dieser Stelle der Startschus­s für den Neubau von 59 Wohneinhei­ten, von denen 80 Prozent öffentlich gefördert werden. Begonnen hat auch der Abbruch des Bauernhofe­s am Berghäusch­ensweg, der Kloster und Krankenhau­s versorgt hatte, seit die Alexianerb­rüder 1869 aus der Innenstadt in ihr neues Kloster vor dem Obertor gezogen waren.

Voll im Gange ist auch der Abbruch der ehemaligen Turnhalle sowie des Schwestern­wohnheims. Auf dieses Gebäude hatte zwischenze­itlich die Stadt ihre Hand gelegt, um dort Flüchtling­e unterbring­en zu können, musste es aber nie in Anspruch nehmen. Gebaut wird auf dem Gelände bis Mitte 2022. Dann hat Neuss einen neuen Stadtteil.

 ?? FOTOS (6): C. KLEINAU ?? Vernagelt und bald verschwund­en: Ab 1869 hatten die Alexianerb­rüder einen Teil ihrer Lebensmitt­el vom eigenen Bauernhof bezogen. Der Betrieb wirtschaft­et längst nicht mehr, nun werden die Gebäude abgerissen.
FOTOS (6): C. KLEINAU Vernagelt und bald verschwund­en: Ab 1869 hatten die Alexianerb­rüder einen Teil ihrer Lebensmitt­el vom eigenen Bauernhof bezogen. Der Betrieb wirtschaft­et längst nicht mehr, nun werden die Gebäude abgerissen.
 ??  ?? „Zu schade zum Abriss“: Unbekannte fassten ihr Unverständ­nis über den Abbruch in knappe Worte.
„Zu schade zum Abriss“: Unbekannte fassten ihr Unverständ­nis über den Abbruch in knappe Worte.
 ??  ?? „Durchsicht­ige Sache“: Von der Turnhalle stand gestern nur noch die Trägerkons­truktion samt Dach.
„Durchsicht­ige Sache“: Von der Turnhalle stand gestern nur noch die Trägerkons­truktion samt Dach.
 ??  ?? Vorsicht Abbruch: Weil die Stadt das ehemalige Schwestern­wohnheim doch nicht für Flüchtling­e brauchte, wird es abgerissen.
Vorsicht Abbruch: Weil die Stadt das ehemalige Schwestern­wohnheim doch nicht für Flüchtling­e brauchte, wird es abgerissen.
 ??  ?? Einstieg in das Projekt: Die Greifzange hat die Arztvillen an der Nordkanala­llee schon aus dem Weg geräumt. Nun wird neu gebaut.
Einstieg in das Projekt: Die Greifzange hat die Arztvillen an der Nordkanala­llee schon aus dem Weg geräumt. Nun wird neu gebaut.
 ??  ?? Alles entkernt: In Containern wird gesammelt, was aus den Wirtschaft­sgebäuden des Klosters wiederverw­endet werden kann.
Alles entkernt: In Containern wird gesammelt, was aus den Wirtschaft­sgebäuden des Klosters wiederverw­endet werden kann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany