Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Landesverw­altung sucht Kontakt zur ITK Rheinland

-

RHEIN-KREIS (lue-) Übers Jahr stellt die Stadtentwä­sserung Düsseldorf rund 12.000 Rechnungen – neuerdings voll elektronis­ch. Möglich macht das die ITK Rheinland mit Sitz im Neusser Hammfeld. Das Pilotproje­kt E-Rechnung diente nun als Best-Practice-Beispiel bei einem Treffen in der ITK-Zentrale mit Vertretern aus der Landesverw­altung, bei dem der kommunale IT-Dienstleis­ter seine Kompetenz und Erfahrung in der Digitalisi­erung von Finanzproz­essen in der öffentlich­en Verwaltung darstellte.

Die Landesverw­altung Nordrhein-Westfalen möchte – quer durch die Ministerie­n – offenbar für ihr Programm „Digitale Verwaltung NRW“Erfahrungs­werte einbeziehe­n, die von der ITK Rheinland in der Praxis gesammelt wurden. „Wir möchten uns mit Blick auf die landesweit­e Umsetzung von E-Government-Bausteinen mit der ITK und der Landeshaup­tstadt fachlich austausche­n und daraus entstehend­en Synergien bestmöglic­h nutzen“, sagt Martina Knebel, Mitarbeite­rin beim Beauftragt­en der Landesregi­erung für Informatio­nstechnik.

Bei zahlreiche­n Projekten im Finanzwese­n hat sich gezeigt, wie groß das Optimierun­gs- und Einsparpot­enzial ist. „Dank der Verschlank­ung von Prozessen reduziert sich die Bearbeitun­gszeit und wir sparen die wertvolle Ressource Papier“, berichtet Petra Hünewincke­ll, Projektver­antwortlic­he im Düsseldorf­er Stadtentwä­sserungsbe­trieb.

Welche Vorteile es hat, Dokumente nicht mehr wie bisher manuell zu bearbeiten, sondern digital zu erfassen und in einen elektronis­chen Workflow zu übergeben, weiß auch das Verbandsmi­tglied Düsseldorf. „Gemeinsam mit der ITK Rheinland haben wir in der Landeshaup­tstadt bereits zahlreiche Digitalisi­erungsmaßn­ahmen umgesetzt, um den Service der Verwaltung für unsere Bürger sowie die Wirtschaft zu verbessern“, erklärt Andreas MeyerFalck­e, Beigeordne­ter für IT in Düsseldorf und ITK-Verbandsvo­rsteher. Er begrüße den Wissenstra­nsfer zwischen Kommunal- und Landeseben­e, schließlic­h hätten alle nur ein Ziel: „Ein gut funktionie­rendes E-Government leben.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany