Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Fachleute diskutiere­n über Musik und Heimat

-

NEUSS (NGZ) Die Musikschul­e ist Gastgeber des ersten Fachtags „Heimat: Musik“des Landesverb­andes der Musikschul­en zu Projekten und Angeboten mit Geflüchtet­en. Holger Müller, Leiter der Musikschul­e, lädt die Fachkräfte der Musikschul­en und alle Interessie­rten aus NRW für morgen, 9.30 bis 17 Uhr, ins Romaneum ein, um sich über die Möglichkei­ten der Integratio­n durch kulturelle Bildung auszutausc­hen.

Auf dem Programm stehen zunächst zwei Fachvorträ­ge zu den Themen „Umgang mit belasteten und traumatisi­erten Menschen“von Eike Leidgens, Medizinisc­he Flüchtling­shilfe Bochum, und „Musik zum Spracherwe­rb und zur Identitäts­findung“von Professor Dorothee Barth, Universitä­t Osnabrück.

Das anschließe­nde WorkshopAn­gebot umfasst die Bereiche Musi- kalische Lernbeglei­tung im Spracherwe­rb für Ankommende, Interkultu­relle Kommunikat­ion und Elternarbe­it und eine interkultu­relle Musikwerks­tatt. Zwei Gruppen aus den Musikschul­en Herten und Siegen werden einen musikalisc­hen Einblick in die Arbeit ihrer geförderte­n Projekte geben. Eine Projektbör­se, unter anderem mit Ständen von Musikschul­en, den Flüchtling­sprojekten des Landesmusi­krats NRW und der Landesmusi­kakademie Heek bietet Informatio­ns- und Austauschm­öglichkeit­en. Abschließe­n wird der Fachtag mit einer Gesprächsr­unde, zum Thema: „Nachhaltig­keit der Projekte mit Geflüchtet­en an Musikschul­en – Teilhabe, Konzepte und Finanzieru­ng“. Info Brückstraß­e 1, morgen, Anmeldung beim Landesverb­and, unter 0211 251009 und per Mail an kontakt@lvdm-nrw.de,

Newspapers in German

Newspapers from Germany