Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Vorträge und Führungen zu Demokratie und Bürgerrech­ten

-

Beim neunten bundesweit­en „Tag der Archive“geht es am Samstag, 3. März, um „Demokratie und Bürgerrech­te“. Dazu bieten drei Archive in Neuss und Grevenbroi­ch am Wochenende kostenlose Führungen und Vorträge an. Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch. Im Stadtarchi­v Neuss, das am Samstag von 11 bis 17 Uhr seine Türen an der Oberstraße 15 öffnet, werden Dokumente aus den eigenen Beständen des Hauses die Geschichte der Demokratie und Bürgerrech­te in Neuss veranschau­lichen: Helmut Gilliam referiert um 11.30 und 14 Uhr über die Beteiligun­g von Neusser Demokraten an der Revolution von 1848 und dem Parlament der Frankfurte­r Paulskirch­e, Claudia Chehab erinnert um 14.30 Uhr an die ersten freien Wahlen nach dem Ersten Weltkrieg und die ersten Neusser Frauen in der Politik der Weimarer Republik, Annekatrin Schaller zeigt um 16.30 Uhr die Geburtsstu­nde der ersten deutschen Demokratie 1918/19, und Archivleit­er Jens Metzdorf präsentier­t um 12 Uhr und 15.30 Uhr das Stadtarchi­v als Hort der Bürgerrech­te. Bürger können sich über die Archivarbe­it und die spannende Aufgabe der Erhaltung von Kulturgut informiere­n. Restaurato­r Marcus Jans- sens öffnet die Restaurier­ungswerkst­att des Hauses. Im schräg gegenüber liegenden Josef-Lange-Schützenar­chiv im Rheinische­n Schützenmu­seum präsentier­t Archivleit­er Christian From- mert am Sonntag, 4. März, von 13 bis 17 Uhr den Besuchern Bildmateri­al und Dokumente aus der Zeit von 1918 bis 1939. Um 13 und 15 Uhr finden Kurzführun­gen statt. Darüber hinaus besteht die Mög- lichkeit, sich die aktuelle Sonderauss­tellung „Einladung zum Schießspie­l. Freischieß­en zwischen Wettkampf und Spektakel“anzusehen. Ein kleiner Bücherfloh­markt ergänzt das Angebot.

In Grevenbroi­ch hat das Stadtarchi­v im Gebäude der Bücherei auf der Stadtparki­nsel für Samstag, 3. März, von 10 bis 14 Uhr zum „Tag der Archive“eingeladen. Um 11 und 13 Uhr gibt es Führungen. Neben dem Archivteam stehen Mitglieder des Arbeitskre­ises Familienfo­rschung des Geschichts­vereins Grevenbroi­ch als Ansprechpa­rtner zu Fragen der Familienfo­rschung vor Ort zur Verfügung. Carina Wernig

 ?? ARCHIV: LBER ?? Besucher können am Samstag im Stadtarchi­v Neuss an der Oberstraße Vorträge zur Demokratie hören und die Arbeit des Kulturgut-Erhaltens kennenlern­en.
ARCHIV: LBER Besucher können am Samstag im Stadtarchi­v Neuss an der Oberstraße Vorträge zur Demokratie hören und die Arbeit des Kulturgut-Erhaltens kennenlern­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany