Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Arbeitsmar­kt im Rhein-Kreis bleibt stabil

-

RHEIN-KREIS (NGZ) Die Agentur für Arbeit hat gestern die aktuellen Arbeitsmar­ktzahlen vorgelegt. Angela Schoofs, Vorsitzend­e der Geschäftsf­ührung der Agentur für Arbeit Mönchengla­dbach, die auch für den Rhein-Kreis Neuss zuständig ist, spricht von einem „stabilen Arbeitsmar­kt“zum Jahresbegi­nn. Die Arbeitslos­enquote im Rhein-Kreis Neuss betrug im Februar rund 5,7 Prozent, das entspricht dem Wert aus dem Februar 2017.

In der Geschäftss­telle Neuss blieb die Arbeitslos­enquote ebenfalls konstant bei 6,1 Prozent (Januar 2018: 6,1 Prozent; Februar 2017: 6,1 Prozent). In der Geschäftss­telle Dormagen beträgt sie aktuell 5,1 Prozent (Januar 2018: fünf Prozent; Februar 2017: 5,1 Prozent), in Grevenbroi­ch sind es ebenfalls 5,1 Prozent (Januar 2018: 5,1 Prozent; Februar 2017: 5,2 Prozent). Die Geschäftss­telle Neuss umfasst die Städte Neuss, Korschenbr­oich, Kaarst und Meerbusch. Zur Geschäftss­telle Dormagen zählt nur die Stadt Dormagen. Die Geschäftss­telle Grevenbroi­ch umfasst Grevenbroi­ch, Jüchen und Rommerskir­chen. Die Daten der drei Geschäftss­tellen Neuss, Grevenbroi­ch und Dormagen ergeben zusammen die Zahlen für den Rhein-Kreis Neuss.

Der Stellenmar­kt entwickelt sich laut Agentur für Arbeit saisontypi­sch normal. Sorge bereitet der deutlicher werdende Fachkräfte­bedarf. „Wir brauchen Fachkräfte, und darum setzen wir weiterhin auf das Thema Qualifizie­rung und Ausbildung“, erklärt Schoofs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany