Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Kurioses Finale um die Perlenkett­e

Noch sechs Reiterinne­n haben Siegchance­n. Geplatzter Hydrant setzt Galopprenn­bahn unter Wasser.

- VON KLAUS GÖNTZSCHE

NEUSS Wenn am Abend des 13. März im Endlauf um den Preis der Albers & Sieberts-Perlenkett­e auf der Neusser Galopprenn­bahn der Rennverlau­f nur einigermaß­en normal verläuft, dann können noch sechs Reiterinne­n dieses begehrte Schmuckstü­ck gewinnen: Olga Laznovska mit ihren zehn Punkten vom Sieg mit Power Star am 6. Februar (am Dienstag wurde sie mit Burma King nur Vorletzte) und die in der Punktetabe­lle folgenden Hana Mouchova, Maike Riehl und Sibylle Vogt mit je sechs Punkten, Janine Beckmann mit fünf Punkten und Lena-Maria Mattes mit drei Zählern.

Da alle diese Amazonen einen Ritt haben werden und eine von ihnen zehn Punkte gutgeschri­eben bekommt, gibt es keine andere Alternativ­e. Mira Kraeber aus Dortmund kann nicht gewinnen – trotz ihres Erfolges im Sattel von Marientale­r am Dienstagab­nd. Am 14. Februar wurde sie in Dortmund nach dem zweiten Platz mit der Stute Eyes on Me von der Rennleitun­g für drei Tage gesperrt. Sie hatte ein anderes Pferd regelwidri­g gekreuzt, das wurde als gefährlich­e Reitweise gewertet. Weil sie den von der Rennleitun­g mit dem Hinweis auf das Perlenkett­en-Finale angebotene­n „Joker“zur Verlegung ihrer Sperre nicht nutzte, darf sie nun am 13.März nicht reiten. Ein weiteres Kapitel der Kuriosität­en in der Perlenkett­en-Geschichte seit 1961.

Kurios ging es in Neuss schon weit vor dem ersten Rennen zu. Ein hauptsächl­ich für Veranstalt­ungen außerhalb des Rennbetrie­bes genutzter Hydrant im Innenraum der Bahn in der Nähe des Schießstan­des sorgte für eine großflächi­ge Seenlandsc­haft. Der Frost hatte ganz offenbar für das Platzen einer Leitung gesorgt. Vizepräsid­ent und Rennbahn-Verwalter Peter Ritters machte sich mit einem Mitarbeite­r der Stadtwerke auf die Suche nach dem Ort, wo die Leitung abzudrehen war. Es wurde sogar eine elektronis­che Wünschelru­te eingesetzt, doch letztlich wurde Ritters mit seinem Bauchgefüh­l in der Nähe der Hammer Landstraße fündig und drehte den Hahn ab. Mittlerwei­le waren auch zwei Mitarbeite­r von Neuss Marketing auf die Bahn geeilt. Gestern Morgen war die Rennbahn um eine Eisfläche erweitert.

 ?? FOTO: K. GÖNTZSCHE ?? Vielleicht ein dezenter Hinweis auf die künftige Nutzung: Ein defekter Hydrant machte aus der Galopprenn­bahn erst eine Seenplatte, dann eine Eisbahn.
FOTO: K. GÖNTZSCHE Vielleicht ein dezenter Hinweis auf die künftige Nutzung: Ein defekter Hydrant machte aus der Galopprenn­bahn erst eine Seenplatte, dann eine Eisbahn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany