Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Die „Mäuse“springen hoch in Kaarst

Das Springmaus-Theater überzeugte mit herrlich sinnfreiem Humor.

-

KAARST (barni) Nachdem das Springmaus-Theater bei seinem vorangegan­genen Besuch in Kaarst nicht wirklich überzeugen konnte, war die Springmaus-Welt jetzt wieder in Ordnung – die Akteure lieferten die von ihnen gewohnte Qualität.

Alexis Kara, der Kleine, Gilly Alfeo, der Mann mit den vergleichs­weise wenigen Haaren, der große, schlanke Norbert Frieling und die „Quotenfrau“Vera Passy sind ein eingespiel­tes Team und dennoch merkt man ihnen spätestens nach einem Impro-Sketch ihre Anspannung an. Und das Publikum, das schnell auf „Betriebste­mperatur“gebracht wurde in der kurzen „Kennenlern­phase“, konnte ganz schön gemein sein. Zuschaueri­n Sabine war die erste, die auf die Bühne geholt wur- de. Sie musste nur auf einen Knopf drücken – dann ertönte ein Kommando, wonach die Kommunikat­ion schlagarti­g in einer anderen Sprache geführt werden musste. Die Zuschauer hatten Latein vorgeschla­gen. Claudia kam anschließe­nd auf die Bühne, die Springmaus-Leute versuchten, das Leben ihrer Mutter zu rekonstrui­eren – immer, wenn sie daneben lagen, ging Claudias Daumen nach unten und die Springmäus­e korrigiert­en ihre Aussage.

Das „Strickmust­er“ist immer mehr oder weniger dasselbe: Auch diesmal kamen Experten zu Wort, mit Namen wie Gisela Hacken-Voll und Klaus Morgenschw­eiß. Alexis Kara war für die Gebärdensp­rache zuständig, was die „Wissenscha­ftler“veranlasst­e, Redewendun­gen zu wählen, die es ihm schwer machen, wie „einen Bären aufbinden“oder „hieb- und stichfest“. Und nebenbei bemerkt: Es ging um Kulturen, die es nicht mehr gibt, in diesem Fall um die Azteken. Natürlich machen die Springmäus­e kein Wissenscha­ftskabaret­t, aber ihr Ziel, das Publikum zum Lachen zu bringen, erreichten sie locker. Zu schrägen Handlungen kamen wechselnde Genres: Mal Western, mal Horror, mal Drama: Das verlangte den Akteuren einiges ab – und vielen Zuschauern dürften die Bauchmuske­ln vom vielen Lachen immer noch wehtun. Norbert Frieling begeistert­e als Polizist aus Holzbüttge­n, der nicht wollte, dass sein Nachbar eine größere Hollywoods­chaukel hat als er – herrlicher, völlig sinnfreier Nonsens zum Ablachen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany