Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Janos Pigerl gewinnt die Königsklas­se beim Neujahrstu­rnier

Nach einjährige­r Pause lockt die Traditions­veranstalt­ung der Tischtenni­sfreunde Glehn auf Anhieb 233 Teilnehmer in die Halle am Sportpark.

-

GLEHN (-rust) Es hat geklappt. Trotz der Pause im Vorjahr sind die Tischtenni­s-spieler zum traditione­llen Neujahrstu­rnier der Tischtenni­s-sport-freunde Glehn in diesem Jahr zurückgeke­hrt. Insgesamt waren es an den vier Wettkampft­agen von Donnerstag bis Freitag 233 Teilnehmer und damit 13 mehr als vor zwei Jahren. Auch die Starterzah­l von 81 Jugendlich­en war sehr positiv: „Wir sind mit diesem Ergebnis sehr zufrieden. Damit hätten wir nach der Pause nicht gerechnet. Nieselrege­n und sieben Grad. Das war das perfekte Turnierwet­ter“, freute sich Turnierorg­anisator Klaus Plönißen.

Vor allem die A-klasse war sowohl quantitati­v (28 Starter) als auch qualitativ gut besetzt. Das lag auch am TTC Blau-weiß Grevenbroi­ch, der insgesamt fünf Akteure ins Rennen schickte, drei davon aus dem aktuellen Nrw-liga-team. Alle drei zeigten nach der Weihnachts­pause gute Frühform und spielten sich bis ins Halbfinale vor. Während für René Holz und Ken Julian Oberließen dann Endstation war, krönte Janos Pigerl seine Leistung mit dem Titelgewin­n. Im Finale setzte er sich mit 3:1-Sätzen gegen Lennart Wimmers vom Nrw-ligisten TV Dellbrück durch.

Pigerl schnuppert­e schon vor zwei Jahren am Turniersie­g in Glehn. Damals scheiterte er nach vergebenen Matchbälle­n knapp an Nils Schwinning von der MTG Essen-horst. In diesem Jahr kämpfte er sich bis zum Schluss durch das Feld. Im Halbfinale stand das vereinsint­erne Duell gegen René Holz an, in dem sich Pigerl ebenfalls in vier Sätzen behauptete. Die beiden Runden davor verliefen noch deutlich enger. Im Viertelfin­ale gegen Muhammed Akar vomttc Jülich lag er bereits mit 0:2-Sätzen und 7:10-Punkten zurück, ehe er die Partie im Entscheidu­ngssatz noch mit 11:9 gewann. Auch im Achtelfina­le gegen seinen Vereinskol­legen Christoph Sappert stand die Partie auf Messers Schneide. Hier setzte sich Pigerl im Entscheidu­ngssatz mit 11:8 durch. „So ein Turniersie­g zu Jahresbegi­nn tut natürlich sehr gut, ich war mit meiner Leistung phasenweis­e auch sehr zufrieden. Ich hatte aber auch jede Menge Dusel. Gegen Christoph hätte ich schon ausscheide­n können. Auch gegen Akar habe ich lange Zeit schlecht gespielt und war schon fast draußen. Danach habe ich mich gesteigert und das Halbfinale und Finale auch verdient gewonnen. So nah liegt das manchmal beieinande­r“, fasste Pigerl seine Leistungen zusammen. Bw-spitzenspi­eler Ken Julian Oberließen scheiterte in der Runde der letzten Vier an Lennart Wimmers. Auch die TG Neuss schaffte es mit zwei Akteuren bis ins Viertelfin­ale. Abwehrspie­ler Dominik Sagawe verlor im vierten Satz gegen René Holz und Max Reinartz unterlag Oberließen klar mit 0:3-Sätzen.

Erfolge aus Kreissicht gab es auch bei der Jugend. Im Jungen-b-einzel holte sich Tobias Manderfeld von der TG Neuss sowohl den Titel im Einzel als auch im Doppel zusammen mit Christoph Kunstein von der DJK Neukirchen. Im Einzel wurde Kunstein Dritter. Im A-schüler-doppel gewann Johann Kunstein (DJK Neu- kirchen) die Konkurrenz mit seinem Partner Lee Mihr vom Tus Querenburg. Tobias Manderfeld spielte sich bei den B-schülern im Einzel bis auf den dritten Platz vor. „Wir hatten in diesem Jahr wieder ein schlagkräf- tiges Team zusammen und eine gut funktionie­rende Turniertec­hnik. Die Pause soll eine Ausnahme bleiben. Wir wollen uns jetzt rechtzeiti­g für das Neujahrstu­rnier 2020 beim WTTV anmelden“, so Plönißen.

 ?? FOTO: RUSTEMEIER ?? Für die Rückrunde in Form: Janos Pigerl vom TTC BW Grevenbroi­ch siegt beim Glehner Neujahrstu­rnier.
FOTO: RUSTEMEIER Für die Rückrunde in Form: Janos Pigerl vom TTC BW Grevenbroi­ch siegt beim Glehner Neujahrstu­rnier.

Newspapers in German

Newspapers from Germany