Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Jelineks Monolog „Jackie“hat Premiere im Landesthea­ter

-

NEUSS (hbm) Mit „Jackie“wird das erste Stück von Elfriede Jelinek überhaupt am RLT inszeniert. „Wir haben immer mal wieder überlegt, ein Stück von ihr auf die Bühne zu bringen“, sagt Sebastian Zarzutzki, der als Dramaturg die Regiearbei­t von Nina de la Parra begleitet, aber die Autorin gelte nicht gerade als einfach. „Jackie“aber hat es nun geschafft, weil diese „Textfläche“, wie Jelinek selbst gerne ihre Bühnenfass­ungen bezeichnet, „etwas zugänglich­er als andere von ihr“sagt Zarzutzki. Das Stück gehört zu den „Prinzessin­nendramen“, die sich allesamt mit weiblichen Projektion­sfiguren beschäftig­en. Der vierte und letzte Teil stellt Jacqueline Kennedy-onassis in den Fokus.

Bei der Besetzung hatte das RLT zwar ursprüngli­ch an das Ensemblemi­tglied Hergard Engert gedacht, aber weil diese noch krank ist, wird nun Annettewei­tzmann als Gast die Rolle der ehemaligen Präsidente­ngattin spielen. „Das passt vor allen Dingen deswegen gut, weil auch de la Parra gerne experiment­iert“, sagt Zarzutzki, „was auch für das Stück wichtig ist, weil es eben nicht klassisch-psychologi­sch angelegt ist.“

In einem Monolog lässt Jackie/ Weitzmann das Leben der Jacqueline Kennedy Revue passieren. Dabei ginge es vor allem um ihre Zeit als Ehefrau von John F. Kennedy, sagt Zarzutzki. In diesem „Gedankenst­rom des Lebens“setze sich Jackie zudem immer wieder mit der Frage „Wie sieht die perfekte Frau aus?“auseinande­r. Beobachtet wird sie dabei von Christoph Bahr, dessen Figur eine„erfindung“der Regisseuri­n sei. Immer stumm und namen- 100 Dinge, Aquaman, Aquaman 3D, Bumblebee, Bumblebee 3D, Der Grinch, Der Junge muss an die frische Luft, los bleibend soll er den männlichen Part verkörpern, „aber bleibt stets im Hintergrun­d“.

Jutta Bornemann hat für die rund 70-minütige Inszenieru­ng ein „rosa Zimmer“gebaut. Dort schaue Jackie „in einem Zustand zwischen Leben und Tod“auf die Ereignisse ihres Lebens zurück – von der Einrichtun­g desweißen Hauses über denverlust von Kindern bis hin zum Attentat auf ihren Mann. Info Oberstraße 95, Samstag, 12. Januar, 20 Uhr

 ?? FOTO: B. HICKMANN ?? Regisseuri­n Nina de la Parra im Gespräch mit Schauspiel­erin Annette Weitzmann (Jackie).
FOTO: B. HICKMANN Regisseuri­n Nina de la Parra im Gespräch mit Schauspiel­erin Annette Weitzmann (Jackie).

Newspapers in German

Newspapers from Germany