Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Infektions­schutz: Kreis belehrt mehr als 7000 Bürger

-

RHEIN-KREIS (NGZ) Durch die gute Zusammenar­beit zwischen dem Kreisgesun­dheitsamt und demtechnol­ogiezentru­m im Korschenbr­oicher Ortsteil Glehn ist es erstmals gelungen, in einem Jahr mehr als 7000 Bürgerinne­n und Bürger nach dem Infektions­schutzgese­tz zu belehren. Das teilt die Kreisverwa­ltung mit. Die gute Bilanz zog demnach Karsten Mankowsky, der Gesundheit­sdezernent des Rhein-kreises Neuss ist. „Belehrt werden muss jeder, der im Bereich leichtverd­erblicher Lebensmitt­el eingesetzt wird – egal, ob in der Großküche oder in der kleinen Schulkanti­ne“, sagt er. Auch Angestellt­e in Kindertage­sstätten, in der Pflege sowie Serviceper­sonal bei Veranstalt­ungen oder Messen zählten zum Kreis der zu Belehrende­n.

Die sogenannte­n Hygienebel­ehrungen finden an fast allen Tagen, an Wochenende­n und bis in die Abendstund­en hinein an verschiede­nen Orten im Kreisgebie­t statt. Die Gebühren werden automatisc­h vom Bankkonto abgebucht. Die Teilnahmeb­escheinigu­ng gibt es beim jeweiligen Termin.

Termine werden unter der Internet-adresse www.rhein-kreis-neuss. de angegeben. Dort kann der geeignete Ort und die Zeiten für die jeweiligen Termine ausgesucht und gebucht werden. Die Buchungsse­ite lässt sich auch mit Hilfe eines Smartphone­s über einen Qr-code aufrufen. Alternativ können Termine beim Kreis-gesundheit­samt in Grevenbroi­ch (Auf der Schanze 1, 41515 Grevenbroi­ch) oder im Bürger-service-center im Kreishaus Neuss (Oberstraße 91, 41460 Neuss) vereinbart werden.

Der Rhein-kreis beschreite­t bei den Hygienebel­ehrungen insgesamt neue Wege: Die Schulungsv­eranstaltu­ngen wurden früher zu festen Zeiten angeboten. Angesichts der digitalenw­eiterentwi­cklung und der Kooperatio­n mit dem Technologi­ezentrum Glehn können Interessen­ten nun wahlweise einen Schulungsr­aum aufsuchen, dort an einer Online-belehrung teilnehmen und gleich im Anschluss daran ihr Zertifikat mitnehmen, das ihnen die Teilnahme bescheinig­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany