Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

200 Reifen in Landschaft gekippt

Wilde Müllkippe in Neurath: Es ist die dritte Altreifen-ablagerung in kurzer Zeit.

-

NEURATH (cso-) Auf Kosten der Allgemeinh­eit haben Umweltfrev­ler sich alter Reifen entledigt – in großem Stil. Rund 200 ausgedient­e Pneus fanden Bürger am Dienstag Morgen an einem Feldweg an der Energiestr­aße in Neurath – entlang einer Förderband­anlage des RWE-KONzerns und nicht weit vom Neurather Bauhof der Stadtbetri­ebe Grevenbroi­ch entfernt. Unbekannte, die mit einem Lastwagen oder zumindest mit einem großen Anhänger unterwegs gewesen sein dürften, hatten ihre Tonnenschw­ere Fracht in die Landschaft gekippt.

„Kurz nach 9 Uhr haben wir den ersten Hinweis erhalten“, erklärte Stadtsprec­her Stephan Renner am Dienstag. Mitarbeite­r der Stadt waren ebenso vor Ort wie die Polizei. „Wir haben ein Ordnungswi­drigkeitsv­erfahren eingeleite­t“, erklärt der Stadtsprec­her. Die Höhe des fälligen Bußgeldes kann die Stadtverwa­ltung noch nicht nennen„aber angesichts der Menge der Reifen wird das teuer. Das war offenkundi­g kein Privatmann, der die Winterreif­en seines Wagens weggeworfe­n hat“, sagt Renner. Die Stadt hat Chancen, den oder die Täter ausfindig zu machen. „Auf einigen Reifen sind mit Kreide Auto-kennzeiche­n notiert – unter anderem aus dem Kreis Viersen. Das gibt uns Möglichkei­ten, den Verursache­r zu ermitteln“, erläutert Renner.

Die wilde Altreifen-deponie ist übrigens nicht die erste dieser Art: „Es handelt sich bereits um den dritten größeren Altreifen-fund in kürzerer Zeit“, sagt der Rathausspr­echer. Unter anderem wurden im Industrieg­ebiet Ost ausgedient­e Reifen abgeladen.

Ärgerlich: Kann der Verursache­r der illegalen Ablagerung in Neurath nicht ermittelt werden, bleibt die Stadt auf den Kosten sitzen. Die Stadtbetri­ebe müssen die Pneus abtranspor­tieren und dann entsorgen. „Bei Altreifen handelt es sich um Verbund-abfall. Darin sind verschiede­ne Materialie­n eingebaut, die vor der Entsorgung erst voneinande­r getrennt werden müssen“, erläutert Stadtsprec­her Ste- phan Renner. „Es ist ein Unding, dass Menschen ihren Müll in die Landschaft kippen und dann die Allgemeinh­eit für die Entsorgung aufkommen muss.“

Das gilt längst nicht nur für ausgedient­e Reifen. Rund 250 illegale Müllablage­rungen aller Art musste die Stadt im vergangene­n Jahr beseitigen – Tendenz steigend. Im Jahr 2017 musste die Stadt immerhin rund 25.000 Euro für die Beseitigun­g und Entsorgung solcher wilden Müllkippen aufwenden. Wer der Grevenbroi­cher Stadtverwa­ltung Hinweise zu den Verursache­rn der wilden Altreifen-deponie in Neurath geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnum­mer 02181 608448 zu melden.

 ?? FOTO: SANDRA LAUTERBACH ?? Diesen Berg Altreifen haben Unbekannte in Neurath entsorgt. Die Stadt sucht nun den Verursache­r.
FOTO: SANDRA LAUTERBACH Diesen Berg Altreifen haben Unbekannte in Neurath entsorgt. Die Stadt sucht nun den Verursache­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany