Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

DLRG will möglichst bald bauen

Die Schwimmer hoffen auf baldige Klärung der Grundstück­sfrage.

- VON STEFAN SCHNEIDER

DORMAGEN Fast genau ein halbes Jahr ist es her, dass die Dormagener Ortsgruppe der Deutschen Lebensrett­ungsgesell­schaft (DLRG) in den Räumen der Sparkasse an der Kölner Straße die Entwürfe und Modelle für den geplanten Bau ihrer neuen Geschäftss­telle präsentier­te. Sie stammten von Architektu­rstudenten aus der Hochschule Düsseldorf, die vom Architekte­n und Lehrbeauft­ragten Miro Perossa betreut worden waren und sich Gedanken über das Aussehen eines neuen Domizils für die Schwimmer gemacht hatten. Als beste unter vielen guten Vorschläge­n hatte eine Jurydie Semesterar­beit von Joshua Hoffmann ausgewählt. Doch seitdem ist die DLRG mit der Umsetzung ihresvorha­bens nicht entscheide­nd weitergeko­mmen. Das soll sich möglichst bald ändern. „Wir hoffen, in der ersten Jahreshälf­te den Vertrag über das Baugrundst­ück abschließe­n zu können“, sagte der Dlrg-vorsitzend­e Carsten Gösch am Dienstag auf Anfrage unserer Redaktion. Denn so- lange der Bauplatz nicht feststehe, erübrigten sich konkrete Planungen. Um nicht gänzlich zur Untätigkei­t verdammt zu sein, haben die Schwimmer erste Kontakte zu Architekte­n aufgenomme­n, die als Auftragneh­mer für die Umsetzung der Baupläne in Frage kommen. Carsten Gösch

Gösch machte deutlich, dass er und seinverein für den Neubau weiterhin ein Areal neben dem Stadtbad „Sammys“an der Robert-koch-straße klar favorisier­en. Das Grundstück gehört der Stadtbad- und Verkehrsge­sellschaft Dormagen (SVGD). Der DLRG sei signalisie­rt worden, „dass wir mit Unterstütz­ung rechnen können“, sagte Gösch in diesem Zusammenha­ng, ohne ins Detail zu gehen.

Um den Standort hatte es in der Politik Diskussion­en gegeben; die Cdu-fraktion hatte die Stadtverwa­ltung gebeten, Alternativ­en vorzustell­en. So waren ein Grundstück neben der Baptistenk­irche in Rheinfeld, eines zwischen Feuerwehr und Kläranlage am Obersten Monheimer Weg in Rheinfeld, ein Teil des Parkplatze­s am Herrenweg in Zons sowie weitere in Straberg und an der Zonser Deichstraß­e (neben dem Feuerwehrg­erätehaus) geprüft worden. Unterm Strich aber blieb die DLRG auch danach dabei, dass die Geschäftss­telle künftig neben dem Sammys stehen soll, weil dieser Platz den Bedürfniss­en der Schwimmer am Besten entspreche.

„Wir hoffen, in der ersten Jahreshälf­te den Vertrag über das Grundstück abzuschlie­ßen“ Dlrg-vorsitzend­er

Newspapers in German

Newspapers from Germany