Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

„Marie Curie“stärkt Chemie und Bio

Zum Start der Zusammenar­beit spendete Altana dem Gymnasium ein Photometer.

-

NEUSS (mkoe) Seit vergangene­m Dezember steht es im Labor des Marie-curie-gymnasiums: das Photometer. Es soll vor allem Schülern im Fach Chemie künftig ermögliche­n, die Konzentrat­ion verschiede­nster Stoffe in kürzester Zeit zu messen. Das etwa 45.000 Euro teure Messgerät und die Software wurden vom Hersteller Molecular Devices Germany sowie vom Chemiekonz­ern Altana, mit dem die Schule künftig kooperiere­n will, gespendet.

„Das ist ein riesen Sponsoring, wir sind wirklich sehr dankbar“, sagte Schulleite­rin Emmy Tressel bei der Vorstellun­g des Photometer­s am Dienstag. „Solch ein Gerät haben Schulen normalerwe­ise nicht.“Zuvor wurde das Photometer von der Tochterfir­ma des Konzerns, Actega Rhenania, für Messungen im Bereich Biotechnol­ogie genutzt. Dort wird es nun durch ein neues Modell ersetzt.

Im Marie-curie-gymnasium wird das Gerät in den Fächern Biologie und Chemie eingesetzt. Vorrangig soll es den Schülern des Chemie-leistungsk­urses und damit auch den Auszubilde­nden zu Chemisch-technische­n Assistente­n (CTA) für Experiment­e zur Verfügung stehen. Sabine Hanisch, Pro- jektleiter­in Mint des Gymnasiums, freut sich über die großzügige Spende. Überdurchs­chnittlich schnell könnten nun die Konzentrat­ionen von zum Beispiel Farbstoffe­n bestimmt werden. Das Photometer benötige für eine Messung etwa eine halbe Minute, so Hanisch, zuvor habe ein solches Experiment im Labor der Schule mindestens einen Tag gedauert. Hanisch: „Es ist, als würde man mit dem Ferrari übers Feld fahren.“

Die Spende sei aber nur der Beginn einer künftigen Kooperatio­n zwischen dem Gymnasium und der Firma Altana, sagt der stellvertr­etende Schulleite­r Ralf Pommerenin­g. Konkrete Projekte wie eine „Kleine-forscher-ag“oder Betriebspr­aktika für die Teilnehmer der Doppelqual­ifikation Chemie bei Altana seien im Rahmen des Kooperatio­nsvertrage­s bereits ins Auge gefasst worden.

Am 22. Januar feiert das Marie-curie-gymnasium sein 50-jähriges Bestehen. Zum Festakt werden Bürgermeis­ter Reiner Breuer und Doris Mause, Dezernenti­n der Bezirksreg­ierung, erwartet. Die Schüler werden mit einer Big Band, Gesang und Tanz für Unterhaltu­ng sorgen. Zudem wird es eine Geburtstag­storte geben.

 ?? NGZ-FOTO: WOI ?? Am Dienstag stellten Maike Wirth (v.l., Molecular Devices), Tina Radespiel (Altana), Sabine Hanisch und einige Schüler das Photometer vor.
NGZ-FOTO: WOI Am Dienstag stellten Maike Wirth (v.l., Molecular Devices), Tina Radespiel (Altana), Sabine Hanisch und einige Schüler das Photometer vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany