Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Prinzenpaa­r on tour

-

So ein Prinzenpaa­r, das kommt schon rum. Dabei ist für (Geißler) und (Gilles) beileibe nicht nur das Wochenende voller Termine. Immer mehr wird ihr Besuch auch in der Woche erwartet – nicht zuletzt von Sponsoren und Partnern. So sind die Neusser Tollitäten am Donnerstag, 7. Februar, ab 17 Uhr für eine Autogramms­tunde im Metromarkt an der Jagenbergs­traße gebucht und feiern am Samstag (9.) mit ihren Garden ab 14 Uhr im Möbelhaus Höffner. Dann allerdings ziehen sie in Begleitung des Kinderprin­zenpaares der Blauen Fünkchen,

Prinz Kalli I. Novesia Mandy Leon I. Celina I.,

und sowie des Kinderprin­zenpaares vom Närrische Sprötztrup­p Glehn, Niklas und Mia, in das Möbelhaus ein. Für die politische­n Parteien gehört es inzwischen zum guten Ton, das Prinzenpaa­r einzuladen. Die SPD nutzt dazu traditione­ll ihren Neujahrsem­pfang, die CDU zog jetzt nach und stellte beim ersten Stammtisch im neuen Jahr in der Gaststätte „Hermkes Bur“ein paar Stühlchen mehr auf. begrüßte die Tollitäten als Ehrengäste und sprach mit Prinz und Novesia sowie Gästen wie dem stellvertr­etenden Bürgermeis­ter

über den Karne-

Sven Schümann Gisela Knauf

val und die hohe Bedeutung des Brauchtums für den gesellscha­ftlichen Zusammenha­lt in der Stadt.

Schon vor der Session hatte das Prinzenpaa­r erklärt, besonders gerne Krankenhäu­ser, Altenheime und andere soziale Einrichtun­gen besuchen zu wollen. Das darin enthaltene Verspreche­n lösten Kalli I. und Mandy I. jetzt im Lukaskrank­enhaus ein, wo sie auf der Wochenbett­station auch Ste

besuchten und ihr zur Geburt des süßen kleinen Anton gratuliert­en. Durch das bunte Programm, in dem die Garden der Blauen Fünkchen, der KG „Närrische Pudelbande“oder auch

fanie Kasprzak

die „Tanzteufel Norf“mitwirkten, führte der geschäftsf­ührende Präsident des Neusser Karnevalsa­usschuss (KA), dem Dachverban­d der Neusser Vereine. Heiß begehrt waren wieder die blauen Lukas-nasen, die auch Geschäftsf­ührer nicht verschmäht­e.

Im Memory-zentrum der Augustinus-gruppe schafften es Prinz Kalli und Novesia Mandy, eine gute Portion Lebensfreu­de in die Einrichtun­g zu bringen, die sich auf die besonderen Bedürfniss­e von Menschen mit Demenz spezialisi­ert hat. Den Bewohnern machte der Besuch sichtlich Spaß,

Jakob Beyen, Nicolas Krämer

denn es wurde geschunkel­t und geklatscht – und mancher erinnerte sich an die eigenen Erlebnisse an den tollen Tagen. „Genau deswegen pflegen wir das Brauchtum auch in diesem Haus“, erklärt Gastgeber Moderator dankte für einen herzlichen Empfang.

Den erlebten die Karnevalis­ten auch in der der Zentrale der Firma „Arndt Automobile“, die seit 22 Jahren den Neusser Karneval mobil hält. 40 Bagagewage­n für den Kappeszug aber auch die Sessionsfa­hrzeuge für Ka-präsidium und Garden kommen aus ihren Garagen.

Peter Kaufmann. Reiner Franzen Christoph Kleinau

 ?? FOTO: M. RITTERS ?? Matthias und Frauke Arndt hatten in ihrem Unternehme­n viele Karnevalis­ten zu Gast, die dort nicht zuletzt 40 Baggagewag­en für den Kappessonn­tagszug übernahmen.
FOTO: M. RITTERS Matthias und Frauke Arndt hatten in ihrem Unternehme­n viele Karnevalis­ten zu Gast, die dort nicht zuletzt 40 Baggagewag­en für den Kappessonn­tagszug übernahmen.
 ?? FOTO: CDU ?? Bei der CDU diskutiert­en Mandy I. und Kalli I. (v.l.) auch mit dem stellvertr­etenden Bürgermeis­ter Sven Schümann (r.).
FOTO: CDU Bei der CDU diskutiert­en Mandy I. und Kalli I. (v.l.) auch mit dem stellvertr­etenden Bürgermeis­ter Sven Schümann (r.).
 ?? FOTO: U. DAHMEN ?? Auf der Wochenbett­station im „Lukas“gratuliert­en die Tollitäten Stefanie Kasprzak zur Geburt des kleinen Anton.
FOTO: U. DAHMEN Auf der Wochenbett­station im „Lukas“gratuliert­en die Tollitäten Stefanie Kasprzak zur Geburt des kleinen Anton.
 ?? FOTO: AUGUSTINUS-GRUPPE ?? Auch ins Memory-zentrum der Augustinus-gruppe begleitete das Kinderprin­zenpaar die Neusser Tollitäten.
FOTO: AUGUSTINUS-GRUPPE Auch ins Memory-zentrum der Augustinus-gruppe begleitete das Kinderprin­zenpaar die Neusser Tollitäten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany