Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Sitzungspr­äsidentin freut sich auf tolle Tage

- VON KARIN VERHOEVEN

JÜCHEN An den tollen Tagen wird es in Jüchen wieder verschiede­ne Karnevalsh­ochburgen geben. In Jüchen-mitte, in Gierath und vor allem auch in Hochneukir­ch soll es wieder hoch hergehen.

Vorbereite­t sind auch bereits die Karnevalsz­üge in Gierath, Jüchen, Otzenrath und Garzweiler. In Hochneukir­ch steigt am 24. Februar, ab 14.11 Uhr, in der Peter-bamm-halle die Kindersitz­ung der„kg Nökercher Jecke“. Schon seit zehn Jahren ist Adina Müller dort die Sitzungspr­äsidentin. Die 23-Jährige hat viel Spaß am Moderieren und an Büttenrede­n.

Als Adina gerade mal drei Jahre jung war, studierte ihre Mutter Andrea mit Kindern der Tanzgruppe des Kindergart­ens Mühlenstra­ße einen spanischen Tanz ein. Und sie war mit dabei. Adina war fünf, als sie mit viel Mut zum komischen Auftritt ihre erste Büttenrede „vor richtig großem Publikum“bei der Kindersitz­ung in der Peter-bamm-halle vortrug. Den Text hatte sie mit der Mama gelernt, denn schreiben und lesen konnte die Fünfjährig­e damals noch nicht. Adina Müller erzählt: „Annette Pega von den Nökercher Karnevalis­ten hat mit mir Feinheiten wie die Mimik einstudier­t.“mit ihrer großen Schwester Sanja, die inzwischen 26 Jahre alt und angehende Ärztin ist, hatte sie auch gesungen und erinnert sich: „Besonders erfolgreic­h waren wir mit dem Lied vom Trömmelche­n.“Adinas Markenzeic­hen waren ihre ansteckend­e Frohnatur und ihr Mut zur komischen Hässlichke­it, denn sie wollte die Leute schließlic­h zum Lachen bringen – für Prinzessin­nenkostüme hatte sie sich nie interessie­rt.

Mit acht Jahren trat sie als Büttenredn­erin und in der Hochneukir­cher Kinder-tanzgarde auf. Mit fünf Jahren hatte sie außerdem mit dem Geigenspie­len begonnen, es kamen Ballettunt­erricht und Gitarrensp­ielen hinzu.

Adina war noch nicht in der Schule, als sie anfing zu modeln. „Das habe ich wie meine Schwester Sanja und mein Bruder Ricco ungefähr bis zum 16. Lebensjahr über verschiede­ne Agenturen für Mode gemacht,“erzählt die 23-Jährige.

Nicht nur im Karneval mag sie die Fröhlichke­it von Kindern und möchte daher dem Kinderkarn­eval so lange wie möglich treu bleiben. Beruflich arbeitet Adina Müller als Hebamme im Elisabethk­ran- kenhaus in Grevenbroi­ch. Und sie sagt: „Mit dem Kinderkarn­eval bin ich aufgewachs­en und das hat mich sehr gefördert – wenn man auf der Bühne steht, um Kindern und deren Familien Freude zu machen, ist das eine gute Sache und außerdem wächst man selbst in seiner Persönlich­keit.“

Vier Karnevalsz­üge

sind im Stadtgebie­t gemeldet: Jüchen 1. März, 10 Uhr, ab Grundschul­e In den Weiden; Otzenrath 2. März, 15 Uhr, ab Baumstraße in Spenrath; Garzweiler 3. März, 10 Uhr, ab Marktplatz Jüchen; Gierath 4. März, 15 Uhr, ab Ulmenstraß­e.

 ?? FOTO: KVM ?? Adina Müller (23) aus Hochneukir­ch ist seit zehn Jahren Präsidenti­n der Kindersitz­ung.
FOTO: KVM Adina Müller (23) aus Hochneukir­ch ist seit zehn Jahren Präsidenti­n der Kindersitz­ung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany