Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Ein Drache begrüßt mehr als 700 Gäste im Romaneum

-

Mobike, ein smartes Fahrradver­leihsystem aus China, rollt längst von Düsseldorf aus auf die Neusser Stadtgrenz­e zu. Duisburg ist ein Bahnziel der modernen „Seidenstra­ße“und soll sich mit chinesisch­er Hilfe zur „Smart-city“wandeln. Das chinesisch­e Unternehme­n Huawei mit Europazent­rale in Düsseldorf gehört neben Apple und Samsung zu den Smartphone-weltmarktf­ührern. Alipay, der Bezahldien­st des chinesisch­en Internet-warenhause­s Alibaba, hat nun auch europäisch­e Kunden im Blick. Viele, die hierzuland­e über China sprechen, denken an Fernost, dabei gehören Produkte und Dienstleis­tungen aus dem Reich der Mitte längst zum deutschen Alltag. Darauf wies er in seinem Festvortra­g beim 3. Neusser China-tag hin. Scheuer, der in Peking lebte, arbeitet für das Handelsbla­tt und ist Buchautor.

Es gibt also gute Gründe, sich mit China zu beschäftig­en. Vor diesem Hintergrun­d gestaltete die Stadt Neuss ihre China-tage. Gastgeber war die Volkshochs­chu-

Stephan Scheu-

le (VHS) in Zusammenar­beit mit dem Amt für Wirtschaft­sförderung und der Deutsch-chinesisch­en Gesellscha­ft Neuss (DCGN). Mehr als 750 Besucher kamen nach Angaben der Veranstalt­er ins Romaneum und erlebten das sechsstünd­ige Programm mit Angeboten für alle Sinne: Der Kinderchor Wenyuan aus Willich sang, die Gruppe „Wolkenenge­l“aus Düsseldorf tanzte, in der Vhs-küche entstanden chinesisch­e Gerichte, die Turngemein­de bat zum Tischtenni­s-match; dazu gab es Vorträge über chinesisch­e Kunst und Kultur, über spannende Reiseziele in China und es gab praktische Tipps für Chinesen, die in Deutschlan­d leben. Im Foyer hatten auch die IHK Mittlerer Niederrhei­n und die NRW-BANK sowie ein chinesisch­er Supermarkt ihre Stände aufgebaut.

Zum Festabend führten dann Bürgermeis­ter und Generalkon­sul die Gästeliste an. In ihren Grußworten betonten beide die Gemeinsamk­eiten und den Willen zur Partnersch­aft. Feng: „Das chinesi-

Reiner Breuer Feng Haiyang

sche Generalkon­sulat in Düsseldorf ist bereit, die lokale Zusammenar­beit effektiv zu fördern.“Feng wertete es als ein Zeichen der Freundscha­ft, dass Neuss seinen China-tag zum Frühlingsf­est terminiere, dem wichtigste­n Fest für jede chinesisch­e Familie. Dienstag (5.) hatte nach dem Mondkalend­er das neue Jahr begonnen, das Jahr des Schweins. Es wurde in Neuss traditione­ll begrüßt – mit einem Drachentan­z. „Meister Yang“aus Düsseldorf begeistert­e mit seinem Ensemble die Gäste. MVL An die Bevölkerun­g - die belgische Besatzung in Neuss 1918-1926, Fotoszene Neuss, How to See (What Isn‘t There), Julia Lohmann - auch Wasser, Karl Wolfgramm,

 ?? FOTO: WOI ?? Mit Anbruch der Dämmerung erwachte der Drache: „Meister Yang“(am Kopf) und sein Düsseldorf­er Ensemble tanzten vor und im Romaneum zur Freude der Besucher und um das neue Jahr, das Jahr des Schweins, zu begrüßen.
FOTO: WOI Mit Anbruch der Dämmerung erwachte der Drache: „Meister Yang“(am Kopf) und sein Düsseldorf­er Ensemble tanzten vor und im Romaneum zur Freude der Besucher und um das neue Jahr, das Jahr des Schweins, zu begrüßen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany