Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Sanierung war überfällig

-

Jetzt ist es raus: Auch das Nichtbenut­zen von Toiletten an Schulen und Kindergärt­en kann krank machen. Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass das auf Jahre angelegte Programm zur Toilettens­anierung überfällig war, liegt der jetzt zutage. Und es ist sicher davon auszugehen, dass die Zahl der Betroffene­n größer ist als die fünf bis sechs Fälle, die in der Sprechstun­de der Kinderklin­ik vorgestell­t werden. Wer diesen Schritt geht, hat vorher vieles andere versucht. Aber auch die Sanierung löst das Problem nur zum Teil, denn für jedes Kind einen eigenen (geräuschis­olierten) „Thron“zu bauen, wird nicht zu leisten sein. Die Lösung liegt – wie so oft – auch in den Familien. Redet miteinande­r. Auch über große Geschäfte.

Christoph Kleinau

Denn Stoffwechs­el findet weiter statt. Mit der Folge, dass oberhalb des Verschluss­es Gärung einsetzt, sich der Stuhl verflüssig­t und an der „Kugel im Darm“vorbeisick­ert. Das sei dann der Durchfall, sagt Engelmann, der auch nicht mehr zu kontrollie­ren ist. Und drückt die Verstopfun­g noch auf die Blase, kann der Patient auch das Wasser nicht halten. Zu Durchfall und Bauschmerz­en kommt das „In-dieHose-machen“, das ja nicht geheim zu halten ist – und die Betroffene­n im schlimmste­n Fall in der Schule noch einem Mobbing aussetzt. Manche Kinder und Jugendlich­e, sagt Engelman, leben Jahre damit.

Richtig erkannt und behandelt, sei das Problem zu 100 Prozent und frei von Nebenwirku­ngen heilbar, sagt Engelmann. Saubere Schultoile­tten könnten helfen, dass es erst gar nicht so weit kommt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany