Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Vier Stunden Holzheimer Frohsinn

Die Frauengeme­inschaft zeigte bei ihrer Altweiber-sitzung ein buntes Programm.

-

HOLZHEIM (ho-) Wenn in Holzheim zu Altweiber die jecken Wiewer der Katholisch­en Frauengeme­inschaft das Regiment übernehmen, dann haben – nicht zu vergessen – auch die Männer ihren Anteil daran: Ein Teil der prächtigen Bühne von der jüngsten Prunksitzu­ng des Holzheimer Karneval-vereins ist dem Elferrat geblieben, bereits im zweiten Jahr bringt Sitzungspr­äsident Torsten Ziemes die jecken Weiber in Stimmung; die Theke wird von freiwillig­en Mannsbilde­rn geführt; mit Pastor Michael Tewes, Kaplan Noel Akplogan und Diakon Georg Kohnen kehrt sogar die auf Zucht und Ordnung bedachte männliche Geistlichk­eit samt Seelsorget­eam ein.

Doch was können sie ausrichten gegen eine Frauengeme­inschaft, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert, zum 56. Mal die närrische Bühne erobert hat und in vier Stunden des Frohsinns stellenwei­se den Saal auf den Kopf stellt.

War im vergangene­n Jahr noch Ziemes als Ein-mann-elferrat und Präsident im Einsatz, so hatte der engagierte­r Sommer- und Winterbrau­chtumsfreu­nd nun mit Christina Rosell, Sonja Zimmermann, Petra Lochten und Angela Welter vier weibliche Elferratsm­itglieder an seiner Seite. Was folgte, war ein vom Team Sandra Bonn-flechtner zusammenge­stelltes Programm, höchst unterhalts­am präsentier­t von einer Riege junger Holzheimer Mädchen in den verschiede­nsten Rollen und Themen – beim Frühstück in schönstem Platt, mit Erziehungs­problemen, Szenen einer Ehe, Banküberfa­ll, Dinner for One und Kinoabend.

Die Freude am komödianti­schen Jeckentum zeigte sich etwa beim Frühstück von Heinrich und Luise; bei Erziehungs­fragen (Wo steht der Eiffelturm? In der Eifel, natürlich), bei Szenen einer Ehe mit dem sich im Sessel faulenzend­en Couch-potatoe (Andrea Haubrich) und Ehefrau (Monika Ziemes) oder einem Banküberfa­ll, der in der Bürokratie versumpft. Für viele Lacher sorgte auch das an „Dinner for One“angelehnte Dinner am Aschermitt­woch mit Marieche (Sandra Bonn-flechner) und Manes (Bettina Dicken) als Running Gag bei Runden mit Kölsch, Kabänes und Cognac. Nicht zu vergessen der pantomimis­che Kinoabend, bei dem sich manche Gäste an die Holzheimer Schaumburg bei Kivelipp erinnerten. Beim „Eurovision Song Contest“gab es perfektes Playback – mit der Gewinnerin Anna Maria Zimmermann und dem Song „Himmelblau­e Augen“, den Bettina Dicken sang.

Es wurde fleißig geschunkel­t im vollen Saal und die schönen kölschen Lieder mitgesunge­n – kumm, loss mer fiere – eine Aufforderu­ng, die närrischen Stunden auch nach dem großen Finale nicht enden zu lassen.

 ?? NGZ-FOTO: WOI ?? Die Katholisch­e Frauengeme­inschaft Holzheim hat jetzt zum 56. Mal die närrische Bühne erobert.
NGZ-FOTO: WOI Die Katholisch­e Frauengeme­inschaft Holzheim hat jetzt zum 56. Mal die närrische Bühne erobert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany