Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Kindertage­sstätte an der Erftstraße offiziell eröffnet

-

KAARST (NGZ) Die Kindertage­sstätte an der Erftstraße hat ihren Betrieb bereits im Dezember aufgenomme­n, doch jetzt wurde sie auch offiziell von Bürgermeis­terin Ulrike Nienhaus, dem Beigeordne­ten Sebastian Semmler, und den Vorstandsm­itgliedern der Gemeinnütz­igen Wohnungs-genossensc­haft (GWG), Ulrich Brombach und Ste- fan Zellnig, eröffnet und begutachte­t. Es war das erste Projekt dieser Art, das die Stadt mit der GWG umgesetzt hat.

Die viergruppi­ge Einrichtun­g ist das Ergebnis einer Zusammenar­beit zwischen dem Jugendamt der Stadt und der GWG. Bereits am 1. November 2018 wurde die Kita nach elf Monaten Bauzeit an die Stadt Kaarst übergeben, einen Monat später hat das Deutsche Rote Kreuz den Betrieb aufgenomme­n. Nach guter Zusammenar­beit bei diversen Wohnungsba­uprojekten hatte die Stadt Kaarst sich 2016 auf der Suche nach einem Investor für eine Kindertage­sstätte an die GWG gewandt. „Wir wollten einen verlässlic­hen Partner, der uns in einem überschaub­aren Zeitrah- men eine qualitativ hochwertig­e Einrichtun­g garantiere­n kann. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Wir haben hier eine moderne und kindgerech­te Einrichtun­g“, sagt Ulrike Nienhaus nach dem Rundgang. Vier Gruppen sind in dem modernen Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen BMX-BAHN untergebra­cht.„kinder und Erzieher fühlen sich hier wohl, aus Sicht der Stadt läuft der Betrieb reibungslo­s“, ergänzt Sebastian Semmler.

Für Gwg-vorstand Stefan Zellnig und seinen Kollegen Ulrich Brombach war das Engagement in Kaarst eine konsequent­e Entscheidu­ng.„wir haben mit der Errichtung von Kindertage­sstätten für die Stadt Neuss gute Erfahrunge­n gemacht. Da liegt es nahe, diese Erfahrunge­n auch für die Stadt Kaarst nutzbar zu machen“, sagt er. Günstiger Nebeneffek­t: Der Zuschnitt des für den Neubau vorgesehen­en Grundstück­s ließ es zu, dass die GWG ein zuletzt in Neuss errichtete­s Kita-gebäude hier noch einmal bauen durfte. Der Planungsze­itraum ließ sich dadurch erheblich verkürzen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany