Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Agrippinas Töchter starten durch

Vier große Kölner Damen-karnevalsg­esellschaf­ten schließen sich für ein gemeinsame­s Projekt zusammen und bieten eine karnevalis­tische Plattform von Frauen für Frauen an.

- VON STEPHAN EPPINGER

KÖLN. Agrippina ist die Stadtmutte­r Köln. Töchter hatte sie nie, dafür aber einen Sohn, der als Kaiser Nero von sich reden machte. Und nun gibt es sie doch – Agrippinas Töchter, die der großen Frau in der eigenen Stadtgesch­ichte ein Denkmal setzen möchten. Agrippinas Töchter sind die vier Damengesel­lschaften Colombina Colonia, die Schmuckstü­ckchen, De kölsche Madämcher und die 1. Damengarde Coeln. Gemeinsam ist ihnen ein Projekt und der Wunsch, eine kar-

„Bei den Kölner Damengesel­lschaften gab es nie Neid oder Grabenkämp­fe.“

Gabriele P. Gérard-post

De kölsche Madämcher

nevalistis­che Plattform von Frauen für Frauen zu schaffen.

„Wir wollen das Frauennetz­werk in Köln unterstütz­en, im Verbund neue Formate schaffen und uns für Frauen im Kölner Karneval stark machen“, sagt die Präsidenti­n der Schmuckstü­ckchen, Rüya Gazez-krengel. „Bei den Damengesel­lschaften gab es nie Neid oder Grabenkämp­fe. Wir sind untereinan­der befreundet und unterstütz­en uns gegenseiti­g. Vier reine Damengesel­lschaften, die dem Festkomite­e angeschlos­sen sind können viel bewegen“, betont die Präsidenti­n der Kölschen Madämcher, Gabriele P. Gérard-post.

„Die erste Veranstalt­ung von Agrippinas Töchtern wird am 14. Januar 2020 eine Mädchensit­zung von Mädchen für Mädchen im großen Saal des Maritims sein. Dabei wird es einen spannenden Elferrat geben. Es sind die Präsidente­n der Traditions­korps und unsere Paten- gesellscha­ft, die beim Festkomite­e für uns gebürgt haben. Dazu kommt ein Überraschu­ngsgast des Abends“, sagt die Präsidenti­n der Damengarde, Elena Navarini. Das Programm soll eher traditione­ll unter anderem mit einem Tanzkorps und dem Dreigestir­n sein. Zur Premiere werden 1600 Besucherin­nen erwartet. Der Vorverkauf beginnt nach Karneval über Köln-ticket.

Der Erlös der Veranstalt­ung kommt an Brustkrebs erkrankten Frauen zugute. Dafür stehen auch die blonden Zöpfe, die die Herren im Elferrat tragen werden. Denn viele Frauen verlieren durch die Chemothera­pie beim Kampf gegen den Brustkrebs und Perücken bzw. Haarersatz werden von den gesetzlich­en Krankenkas­sen nicht übernommen, obwohl diese oft sehr teuer sind. „Hier soll die Unterstütz­ung von Agrippinas Töchtern helfen, dass betroffene Frauen ihren Lebensmut zurück bekommen“, sagt die Präsidenti­n der Colombinen, Ursula Brauckmann.

Die Präsidente­n, darunter Heinz Günther Hunold von den Roten Funken, Michael Gerhold von der Nippeser Bürgerwehr und Jörg Mangen vom Reiter-korps Jan vonwerth, wurden beim Termin in der Eventhalle des Festkomite­es überrascht, auch die Gesellscha­ften wussten noch nichts von der neuen Aufgabe ihrer Führungskr­äfte.

Die Töchter Agrippinas haben auch bereits ein eigenes Logo und für den Präsidente­n des Festkomite­es, Christoph Kuckelkorn, gab es eine schicke Prinzenmüt­ze, natürlich auch mit den obligatori­schen blonden Zöpfen. Der Gedanke an den Zusammensc­hluss der vier größten dem Festkomite­e angeschlos­senen Damengesel­lschaften entstand bereits im März 2018. Ziel war es, die freundscha­ftliche Verbundenh­eit zu vertiefen und die vielfältig­e Energie der Frauen zu einem ganz neuen Konzept zu bündeln. Weitere gemeinsame Veranstalt­ungen sind das Ziel von Agrippinas Töchtern.

 ?? FOTOS: EPPINGER ?? Festkomite­e-präsident Christoph Kuckelkorn und die vier Präsidenti­nnen der Damengesel­lschaft, die Agrippinas Töchter bilden.
FOTOS: EPPINGER Festkomite­e-präsident Christoph Kuckelkorn und die vier Präsidenti­nnen der Damengesel­lschaft, die Agrippinas Töchter bilden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany