Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Blick auf die Wagen des Zochs

-

(step) Seit vier Monaten ist die Wagenhalle des Festkomite­es am Maarweg für die Wagenbauer zu einem zweiten Zuhause geworden. Insgesamt sind im Zoch 61 Festwagen unterwegs, 26 Persiflage­wagen sind an Rosenmonta­g zu sehen. Insgesamt fahren auf den Wagen 1200 der insgesamt 12.000 Zochteilne­hmer mit. Erstmals zu sehen gab es die Persiflage­wagen beim Richtfest. Die Motive reichen vom Us-präsidente­n Trump, der seine Probleme in Form von Golfbällen einfach wegschlägt, bis zu Lucky Reker, die die Schurken im Stadtwerke­skandal mit dem Lasso einfängt. Auch das Thema Pferde im Zoch wird aufgegriff­en – so sitzt auf einem Persiflage­wagen das Pferd in der Kutsche und lässt sich von den Gardisten ziehen. Dazu kommen franzöisch­e Gelbwesten, die ihren Präsidente­n Macron vom Sockel stürzen, die Tiere im Hambacher Forst, die fassungslo­s zuschauen, wie sich Menschen wegen ihnen prügeln, Vater Rhein, der auf dem Trockenen sitzt, Jacques Offenbach, der den Dom zum Tanzen bringt und der Brexit-boxer, der sich selbst die Zähne aus dem Mund schlägt. Für Zugleiter ist es der letz-

Alexander Dieper

te Rosenmonta­gszug. Er übergibt sein Amt aus berufliche­n Gründen an seinen designiert­en Nachfolger „Mich hat beeindruck­t, welche Kraft der Karneval in der Stadt hat. Er hat zum Beispiel die Kraft, Menschen zu integriere­n und Menschen aller Altersklas­sen zu begeistern. Mit hat das Amt von der ersten Minute Spaß gemacht. Ich bin stolz, dass ich mit meinem Team den Zug rocken durfte“, sagt Dieper. Auf mögliche Störer aus dem Kreis der Hambacher-forst-szene hat er eine kla-

Holger Kirsch.

re Antwort: „Die Kölner lassen sich den Zoch nicht durch ein paar Aktivisten vermiesen.“Der Rosenmonta­g startet am Montag um 10 Uhr an der Severinsto­rburg. Ins Ziel an der Mohrenstra­ße kommen die ersten Wagen nach gut dreieinhal­b Stunden gegen 13.45 Uhr. Unter den 12.000 Teilnehmer­n sind 2900 in Fußgruppen unterwegs, dazu kommen 1200 Tanzgruppe­nmitgliede­r und 2100 Musiker. Geworfen werden 300.000 Strüßjer, 220.000 Schachteln Pralinen sowie 700.000 Tafeln Schokolade.

 ?? FOTO: EPPINGER ?? Die Tiere im Hambacher Forst sind fassungslo­s über das Verhalten der Mensch, die für ihre Heimat kämpfen.
FOTO: EPPINGER Die Tiere im Hambacher Forst sind fassungslo­s über das Verhalten der Mensch, die für ihre Heimat kämpfen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany