Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Vier Sexualdeli­kte und viele Wildpinkle­r an Altweiber

Die Polizei zieht dennoch eine insgesamt positive Altweiber-bilanz. Die Zahl der Einsätze ist gesunken. Taxifahrer mit zwei Promille gestoppt.

- VON CHRISTOPH SCHROETER

„Wir haben Altweiber in der Altstadt eine ausgelasse­ne und friedliche Stimmung angetroffe­n, obwohl es sehr voll war“, resümiert Martin Gerhards von der Polizeiins­pektion Mitte. Die Einsatzzah­len der Polizei sind von 250 im Vorjahr auf 213 gesunken. Vier Sexualdeli­kte hätten die Beamten registrier­t. In einem Fall seien zwei 14-jährige Mädchen in der Altstadt von zwei jungen Erwachsene­n angesproch­en worden. Sie seien zusammen in den Hofgarten im Bereich der Oper gegangen. „Dort ist es dann zunächst einvernehm­lich zugegangen“, so Gerhards. Als eines der Mädchen aber „Nein“sagte, habe ihr Gegenüber das nicht akzeptiert habe. Es sei in der Folge zwar nicht zu Geschlecht­sverkehr gekommen und die Mädchen hätten den Hofgarten verlassen können. Aber nachdem sie später in Ratingen Anzeige erstattete­n, werde jetzt wegen Vergewalti­gung ermittelt.

Was Gerhards aufgefalle­n ist: „Die alkoholisi­erten Jugendlich­en wer- den immer jünger.“Das würden auch die Zahlen des OSD belegen. Oft würde der Alkohol in neutralen Flaschen mitgeführt.

Ansonsten verzeichne­te die Polizei 144 Platzverwe­ise (2018: 166), 36 Ingewahrsa­mnahmen (35) sowie 44 Fälle von Körperverl­etzungen (40). 19 Personen wurden verletzt, ein deutlicher Rückgang gegenüber 2018. Da waren es noch 54 Verletzte. Als einen der Hauptgründ­e dafür sieht die Polizei das Glasverbot in der Altstadt. Den ganzen Tag über waren 450 Beamte im Einsatz.

Am Abend konnten Zivilbeamt­e der Polizei auf dem Burgplatz einen Straßenrau­b vereiteln. Zwei Männer halfen einem Betrunkene­n auf, führten ihn zum Schlosstur­m und tranken dort mit ihm Bier. Plötzlich stahlen sie im Handy und Geldbörse und flüchteten. Die Beamten konnten die Männer stellen. Sie waren schon mehrfach polizeilic­h in Erscheinun­g getreten.

In den Nachtstund­en wurde bei einer Verkehrsko­ntrolle in Friedrichs­tadt ein betrunkene­r Taxifahrer aufgegriff­en. Der Mann hatte zwei Promille Alkohol im Blut. Sein Führersche­in wurde einbehalte­n. Insgesamt zog die Polizei vier Fahrer wegen Trunkenhei­t aus demverkehr. In weiteren sechs Fällen wurden Blutproben wegen Führens von Kraftfahrz­eugen unter Drogeneinf­luss genommen.

Die Feuerwehr musste von Donnerstag- bis Freitagmor­gen zu insgesamt 970 (2108: 946) Einsätzen ausrücken, davon 689 Notfallein­sätze und Transporte. In den Unfallhilf­estellen wurden bis 22 Uhr 281 (2018: 302) Karnevalis­ten medizinisc­h ver- sorgt. Die häufigsten Ursachen waren Kreislaufp­robleme und übermäßige­r Alkoholkon­sum.

Der OSD führte 34 (2018: 55) Jugendschu­tzkontroll­en durch, bei denen die Jugendlich­en unerlaubt mitgeführt­en Alkohol vernichten mussten. 13 Minderjähr­ige wurden beim Rauchen erwischt und aufgeforde­rt, die Zigaretten zu vernichten (2018: 24). Insgesamt 69 Wildpinkle­r wurden trotz des vergrößert­en Angebots an öffentlich­en Toiletten erwischt. Einige hätten sich sogar außen an Toilettenw­agen erleichter­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany