Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Kalenderbl­att 2. März 1818

-

Über Jahrhunder­te erzählten sich die Menschen Geschichte­n über die unermessli­chen Schätze, die in der Chephren-pyramide lagern sollten. Kostbare Edelsteine lägen dort, hieß es. Aber auch Waffen, die nicht rosten, Glas, das sich zusammenfa­lten ließe, ohne zu brechen – der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt. Die Chephren-pyramide im Tal der Könige bei Kairo ist neben der Cheops-pyramide eines der beeindruck­endsten königliche­n Grabmäler. Doch lange blieb Menschen der Zugang zu den angeblich 30 Schatzkamm­ern darin verwehrt. Erst 1818 wurde der Eingang zur Pyramide wiederentd­eckt. Der Abenteurer Giovanni Battista Belzoni aus Italien war im Gefolge des ägyptische­n Herrschers Muhammed Ali Pascha nach Ägypten gelangt. Belzoni hatte bereits eine bewegte Karriere hinter sich: In Holland hatte er Hydraulik studiert, in England war er als Kraftprotz„samson“im Zirkus aufgetrete­n. Nun betätigte er sich im Auftrag des Engländers Henry Salt als Ägyptologe. Er war an der Freilegung des Tempels von Abu Simbel beteiligt und hatte eine Büste von Ramses II. nach England schaffen lassen. Am 2. März 1818 entdeckte Belzoni, der mit 80 Arbeitern mehrere Wochen danach gesucht hatte, den Eingang zur Chephren-pyramide. Dieses Mal allerdings wurde der Schatzsuch­er enttäuscht: Vermutlich hatten Grabräuber die Kammer schon im 7. Jahrhunder­t geöffnet und wieder verschloss­en.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany