Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Eine Idee vom Bauen und Wohnen wird 100

Überall Schnörkel und Verzierung­en. Das war vor 100 Jahren angesagt in den Wohnungen. Dann aber wollten einige Künstler und Architekte­n alles anders machen.

-

Das Haus ist weiß gestrichen, hat rechteckig­e Fenster und ein flaches Dach. So wie es aussieht, könnte es ganz neu sein. Dabei ist das Gebäude schon fast 100 Jahre alt! Das Haus steht in Weimar in Thüringen und ist berühmt. Denn es wurde von einer besonderen Gruppe geplant: den Lehrern und Lehrerinne­n des Staatliche­n Bauhauses. Das Bauhaus war eine Kunstschul­e: Kunst in Gemälden, in Möbeln, in Geschirr, in Häusern und so weiter. In diesem Jahr wird das Bauhaus 100 Jahre alt. Und groß gefeiert! Aber warum ist es so wichtig? „Als das Bauhaus gegründet wurde, sahen Häuser ganz anders aus: Die Fassaden waren unterschie­dlich gestaltet, teils aufwendig verziert und sollten prächtig wirken“, sagt der Experte Jan Willmann. Auch für die Einrichtun­g der Wohnungen galt:wer es sich leisten konnte, hatte verschnörk­elte Stühle und verzierte Tischbeine. Eine solche Einrichtun­g galt zwar als schick, aber sie war auch unpraktisc­h. Außerdem war sie teuer und konnte nur in Handarbeit hergestell­t werden. Viele konnten sich diesen Luxus nicht leisten. Das fand der berühmte Architekt Walter Gropius falsch. Er wollte, dass Häuser und Möbel günstig und zugleich praktisch sind. Sie sollten von Maschinen hergestell­t werden und aus einfachen Materialie­n bestehen. Deshalb gründete er im Jahr 1919 das Bauhaus in Weimar. Auch die Schule selbst war anders als früher: Die Studenten lernten nicht mehr nur in der Theorie, wie man Möbel baut. Sie arbeiteten von Anfang an in der Werkstatt mit. Sie waren Künstler und Handwerker in einem. Für ihre Arbeiten an Möbeln und Gebrauchsg­egenstände­n benutzten sie Industrie-materialie­n wie Glas und Metall. Die Bauhaus-ideen sind bis heute wichtig in der Kunst und Architektu­r. dpa

 ?? FOTO: DPA ?? Das Haus „Am Horn“wurde vom Bauhausmei­ster Georg Muche entworfen.
FOTO: DPA Das Haus „Am Horn“wurde vom Bauhausmei­ster Georg Muche entworfen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany