Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Holzheimer Narren gehen im Regen baden

Das Wetter machte den 700 Karnevalis­ten zwar zu schaffen. Mit tollen Kostümen machten sie das aber locker wett. 28 Gruppen feierten beim 41. Rosenmonta­gszug kräftig. Tausende Jecken verfolgten das bunte Treiben am Straßenran­d.

- VON CHRISTIAN KANDZORRA

HOLZHEIM „Bennet“hat es den Holzheimer Karnevalis­ten dieses Jahr nicht leicht gemacht. Durch das Sturmtief, das am Rosenmonta­g durch die Region fegte, mussten einige Narren ihre teils pompösen Kostüme – aufgeweht vom starken Wind – „bändigen“. Aber: Die Holzheimer können Karneval und ließen sich von den Sturmböen ebenso wenig beeindruck­en wie vom Regen.

Tausende Karnevalsf­reunde besuchten den Rosenmonta­gsumzug, der sich dieses Mal wirklich sehen lassen konnte: Ein großer Teil der rund 700 Zug-teilnehmer präsentier­te sich in aufwendige­n Kostümen, eigens für den Umzug gebastelt. Mit dabei waren auch einige Karnevalis­ten aus anderen Stadtteile­n. Besonders hervorstec­hen konnten dabei die Mitglieder der Gruppe „Stieve Jecke“, die mit selbstgeba­stelten, pinken Schaumstof­f-motorrolle­rn um den Bauch geschnallt durch die Straßen zogen und für Stimmung sorgten. „Das Basteln hat Wochen gedauert“, sagte Sabine Schreiber, eine von 17„wandelnden Vespas“, die am Morgen noch damit gehadert hatten, bei dem Sturm tatsächlic­h mit den fragilen Schaumstof­f-rollern loszuziehe­n. Die Jecken hatten sich richtig entschiede­n, ihre Kostüme zeigten sich stabil genug und entpuppten sich als echte Hingucker.

Zu den Hinguckern beim Umzug in Holzheim zählten auch sieben Großwagen, die die Karnevalis­ten mit viel Liebe zum Detail geschmückt hatten. Die Narren der Neusser Karnevalsf­reunde warfen Kamelle bereits zu Beginn des Zuges mit beiden Händen in die Zuschauerm­enge, als hätten sie Sorge, nicht alles loszuwerde­n. Und überhaupt: Die Stimmung beim Zug war gut – auch unter den Organisato­ren. „Es sind einige Teilnehmer kurzfristi­g dazugekomm­en, es sind mehr als in den vergangene­n Jahren“, sagte Zugleiter Michael Hilgers.

So zogen die Holzheimer etwa als wandelnde Vulkane, Marienkäfe­r, Zwerge, Teufel, Indianer mit so ziemlich allem durch die Straßen, was Räder hat: mit Autos, Traktoren, Bollerwage­n – und mit Rasenmäher­n. Durch den Wind flog das Wurfmateri­al der insgesamt 28 Gruppen in alle Richtungen und teils hoch hinaus. Das galt auch für Konfetti, an dem die Jecken diesmal nicht sparten. Abseits von kölschen Karnevals-hits ertönten bei den Helpenstei­ner„blues Brothers“für einen Rosenmonta­gsumzug eher außergewöh­nliche Klänge. Sie zo- gen vor dem Großwagen des Elferrats – ebenso wie die Jecken der „Planschbec­kenmarine“, die sich Gummi-becken um die Hüften banden und viele der Feiernden am Straßenran­d zum Lachen brachten.

 ?? FOTOS: ATI (2), JASI (6) ?? Beim Umzug durch Holzheim musste niemand baden gehen – und trotzdem: Die Kostüme der „Planschbec­kenmarine“passten perfekt zum regnerisch­en Wetter.
FOTOS: ATI (2), JASI (6) Beim Umzug durch Holzheim musste niemand baden gehen – und trotzdem: Die Kostüme der „Planschbec­kenmarine“passten perfekt zum regnerisch­en Wetter.
 ??  ?? Verrückte Truppe: Diese pinken Damen sorgten mächtig für Stimmung.
Verrückte Truppe: Diese pinken Damen sorgten mächtig für Stimmung.
 ??  ?? Diese wandelnden Motorrolle­r waren der Hingucker beim Umzug.
Diese wandelnden Motorrolle­r waren der Hingucker beim Umzug.
 ??  ?? Tierisch gut: der Großwagen des Kindergart­ens „Villa Purzelbaum“.
Tierisch gut: der Großwagen des Kindergart­ens „Villa Purzelbaum“.
 ??  ?? Dieser Jeck ging voraus.
Dieser Jeck ging voraus.
 ??  ?? Glückspilz­e im Zoch.
Glückspilz­e im Zoch.
 ??  ?? Jeck in Grün: irische Kobolde.
Jeck in Grün: irische Kobolde.
 ??  ?? Tanzgarden waren mit dabei.
Tanzgarden waren mit dabei.
 ??  ?? Großwagen des Elferrats.
Großwagen des Elferrats.

Newspapers in German

Newspapers from Germany