Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Predigtrei­he als Leitschnur durch die Fastenzeit

-

NEUSS (NGZ) Mit dem Aschermitt­woch beginnt morgen im katholisch geprägten Rheinland die Fastenzeit. Als Leitschnur und „roten Faden“durch die 40 Tage bis Ostern bietet der Seelsorgev­erband Neuss-mitte seit Jahren die Reihe der Fastenpred­igten in der Marienkirc­he an. In diesem Jahr sind fünf Termine vorgesehen. Es geht um das Credo, Glaubensbe­kenntnis und Teil der Liturgie im Gottesdien­st, das unter dem Motto „Woran wir Christen glauben“erklärt und gedeutet werden soll. Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr, Termin immer mittwochs.

Wie schon in den Vorjahren, so gibt es auch dieses Jahr ein Wiedersehe­n mit Geistliche­n, die aus Neuss stammen oder zu Neuss eine enge Verbindung haben, inzwischen aber andernorts wirken. Ein solcher ist Monsignore Robert Kleine, der im Dreikönige­nviertel aufwuchs und aktuell vom Erzbischof mit den Aufgaben des Dom- und Stadtdecha­nten in Köln beauftragt ist. Kleine eröffnet die Predigtrei­he am Mittwoch, 13. März, und widmet sich der Zeile „Ich glaube an Gott, den Schöp- fer“. Seine These: Gottes Schöpfung ist noch lange nicht zu Ende.

Monsignore Herbert Ullmann, einst Pfarrer an der Kirche Heilige Dreikönige und inzwischen in Mettmann eingesetzt, spricht am 20. März über die Zeile „Ich glaube an den Bund Gottes mit Israel und allen Menschen“.

Prälat Josef Sauerborn, längst eine feste Größe in der Predigtrei­he, kommt am 27. März nach Neuss. Die Zeile „Ich glaube an Jesus Christus, Gottes eingeboren­en Sohn“erklärt er durch einen Perspektiv­wechsel und kommt zu dem Schluss: „Mit seiner Menschwerd­ung bindet Gott sich unverbrüch­lich an uns“.

Monsignore Thomasvoll­mer wiederum widmet sich am 3. April dem Heiligen Geist. Die Zeile„ich glaube an den Heiligen Geist, der uns und alle Welt beseelt“lässt ihn folgern: „Trotz allen Unheils in der Kirche bleibt er am Werk.“

Letzter Gast der Reihe ist am 10. April Pfarrer Guido Dahlhaus. Seine Deutung der Zeile„ich glaube an das ewige Leben“stellt sich gegen eine „reine Diesseitig­keit“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany