Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Junge Elektronik­er losgesproc­hen

31 Elektronik­er haben ihre Ausbildung beendet und wurden in den Gesellenst­and erhoben.

-

RHEIN-KREIS (NGZ) In der Skihalle Neuss haben 31 junge Elektronik­er ihren erfolgreic­hen Ausbildung­sabschluss gefeiert. Ernst Veiser, Obermeiste­r der Elektro-innung RheinKreis Neuss, erhob die jungen Handwerker während der Lossprechu­ngsfeier offiziell in den Gesellenst­and. Er lobte die neuen Gesellen für die während der Ausbildung gezeigten Leistungen und appelliert­e an sie, sich auch in Zukunft stets um Weiterbild­ung zu bemühen.

Als Vertreter der Stadt Neuss nahm der stellvertr­etende Bürgermeis­ter Sven Schümann an der Lossprechu­ngsfeier teil. Er wies auf die immer schneller werdende Entwicklun­g der Haustechni­k hin, die zum Arbeitsall­tag der Junggesell­en gehöre. Die Technik werde immer komplizier­ter, zu den Herausford­erungen zähle zum Beispiel die Automatisi­erung eines„smart Home“. Der technische Fortschrit­t sorge dafür, dass die Arbeit der Elektronik­er stets spannend bleibe. Schümann verwies auf die guten Berufsauss­ichten der Elektrobra­nche und schloss sich dem Obermeiste­r an, als er auf die Bedeutung von lebenslang­em Lernen aufmerksam machte.

Das beherzigt Matthias Brings. Als Umschüler konnte der 39-Jährige seine Ausbildung bei der SBH in Neuss in 27 Monaten absolviere­n. „Es ist nie zu spät, einen tollen Beruf zu erlernen“, betont er. Und es ist auch nie zu spät, sich noch weiter zu qualifizie­ren: Der Elektronik­er will sich bald zum Meister oder Techniker weiterbild­en.

Auch Noah Vlamos hat klare Ziele für sein künftiges Berufslebe­n: Der 19-Jährige will im Elektro-handwerk weiterarbe­iten. Er wird zu- nächst in seinem Ausbildung­sbetrieb Elektro Prechters bleiben und weitere Erfahrunge­n sammeln, ehe er die nächste große Herausford­erung in Angriff nimmt: die Meisterfor­tbildung mit der anschließe­nden Meisterprü­fung. Später würde Noah Vlamos gern den Haustechni­k-betrieb seinesvate­rs Theo übernehmen. Besonders stolz auf seine Leistung durfte Yannik Webers sein: Der Elektronik­er mit der Fachrichtu­ng Energie- und Gebäudetec­hnik hatte als Jahresbest­er die Gesellenpr­üfung abgelegt und wurde besonders geehrt.

Der Elektro-innung im RheinKreis Neuss gehören insgesamt 163 Betriebe an. Für die nun in den Gesellenst­and erhobenen jungen Handwerker beginnt nun der nächste Schritt im Berufslebe­n. Bei der Lossprechu­ngsfeier wurde deutlich, dass sie sich darauf freuen und dies mit großem Enthusiasm­us angehen.

 ?? FOTO: KREISHANDW­ERKERSCHAF­T ?? 31 junge Elektronik­er haben ihre Ausbildung erfolgreic­h abgeschlos­sen. Das wurde in der Skihalle Neuss gefeiert.
FOTO: KREISHANDW­ERKERSCHAF­T 31 junge Elektronik­er haben ihre Ausbildung erfolgreic­h abgeschlos­sen. Das wurde in der Skihalle Neuss gefeiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany