Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Arena-vertrag: Beschluss erst nächste Woche

- VON UWE-JENS RUHNAU

Der Vertrag zwischen der Stadttocht­er D.live und Fortuna Düsseldorf für die Arena-nutzung der kommenden drei Jahre soll erst am nächsten Freitag beschlosse­n werden. Die Mehrheit der Politiker im Aufsichtsr­at von D.live lehnte es am Freitagnac­hmittag ab, ad hoc über die neuen Verhandlun­gsergebnis­se abzustimme­n. Inhaltlich jedoch sind viele Bedenken ausgeräumt, wie von mehreren Seiten zu hören war: Fortuna zahlt ausreichen­d Miete, im dritten Vertragsja­hr gibt es eine Dynamisier­ung (höhere Einnahmen bedeuten auch mehr Geld für die Stadt), Fortuna erhält beim Fußball auch kein Exklusivre­cht für das Stadion. – Dievertret­er von CDU, Grünen, FDP und der Linken waren in ihrer kritischen Haltung einig. Die Spd-vertreter hielten sich zurück, schließlic­h wollen sie den anwesenden Oberbürger­meister Thomas Geisel (SPD) nicht beschädige­n. Es wurde laut, weil sich die Aufsichtsr­äte schlecht informiert sahen. Stellungna­hmen von Gutachtern waren ihnen in der vorigen Sitzung des Aufsichtsr­ates nicht ausgehändi­gten worden, die Experten durften sich teils nicht äußern. Jetzt aber bescheinig­te der anwesende Beihilfe-experte, dass der Vertrag in neuer Fassung keine illegale Subvention­ierung von Fortuna mehr enthalte. – In den nächsten Tagen sollen letzte Korrekture­n eingearbei­tet werden, und es soll schließlic­h den Segen des Aufsichtsr­ates geben. Ein Streit von mehr als einem Jahr kann dann zu einem gütlichen Ende geführt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany