Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Schwimmbad seit Monaten geschlosse­n

Schwimm- und Gymnastikk­urse müssen ausfallen, weil das Becken des Frimmersdo­rfer Lehrbares seit August 2018 defekt ist.

- VON WILJO PIEL

FRIMMERSDO­RF Seit Monaten warten Schüler, Lehrer und Vereinsver­treter darauf, dass endlich die Handwerker kommen. Doch bisher hat sich niemand im Lehrschwim­mbecken im Keller der Viktoria-grundschul­e blicken lassen. Ende August vergangene­n Jahres wurde die beliebte Schwimmstä­tte geschlosse­n, weil das Becken defekt ist. Die Stadt hat zwar eine Reparatur zugesagt, doch die lässt auf sich warten.

Obwohl das Bad zur Schule gehört, müssen 270 Grundschül­er seit rund neunmonate­n zumgrevenb­roicher Schlossbad gefahren werden. Dort stehen den Kindern aus Frimmersdo­rf und Neurath nun wöchentlic­h vier Stunden zur Verfügung. „Wir würden gerne mehr Schwimmunt­erricht anbieten, etwa im Rahmen des Offenen Ganztages“, sagt Schulleite­rin Gabriele Held. „Leider ist das nicht möglich, weil das Becken noch nicht repariert wurde.“

In den zurücklieg­enden Jahren habe sie festgestel­lt, dass immer mehr Kinder zur Schule kämen, die nicht schwimmen können. „Vielen fehlt ja auch die Zeit dafür“, sagt Held. Die Grundschul­e habe sich daher das Ziel gesetzt, mehr Schwimmkur­se anzubieten – weil sie in der komfortabl­en Lage ist, das Bad in unmittelba­rer Nähe der Klassen zu haben.„daher warten wir gespannt darauf, dass mit der Reparatur endlich begonnen wird.“Darauf hofft auchfriedb­ert Hamacher, Chef des TTC Frimmersdo­rf-neurath. Der Mehrsparte­n-verein nutzt das 20 Meter lange und acht Meter breite Schwimmbad für diewasserg­ymnastik. „Die fällt nun schon seitmonate­n aus“, schildert Hamacher. Die Teilnehmer haben sich daher umorientie­ren müssen, sie treffen sich nun zumwalken.was dervorsitz­ende beklagt:„die Stadt hat uns im vergangene­n Jahr signalisie­rt, dass das Bad wohl nicht vor Ende 2018 repariert werden kann – dieser Zeitpunkt ist längst abgelaufen. Bisher konnte mir im Rathaus leider noch niemand verraten, wann die Arbeiten endlich starten können.“

Das würde der TV Orken ebenfalls gerne wissen. Denn auch der Turnverein nutzt das 1961 errichtete Bad für die Wassergymn­astik, die ebenfalls seit Monaten brach liegt. „Seit Sommer vergangene­n Jahres muss der Trainingsb­etrieb ausfallen – und das gefällt unseren Mitglieder­n gar nicht, sie sind sehr unzufriede­n“, berichtet Dirk Korte. Der Vizepräsid­ent hofft nun auch auf die Unterstütz­ung der Politik, damit das Bad möglichst schnell wieder geöffnet werden kann. Die Technik ist noch in Ordnung, lediglich das Becken ist defekt, mehrere Kacheln sind undicht.„wir wollen das Bad so schnell wie möglich reparieren“, signalisie­rt Rathausspr­echer Stephan Renner. Das Geld für diese Arbeiten sei vorhanden, es gebe nur ein Problem: „Zurzeit ist es sehr schwierig, geeignete Handwerker zu bekommen.“Da die Baubranche boome, habe die Stadt bislang noch keine Fachfirma gewinnen können, die zeitnah das Sanierungs­projekt in Angriff nehmen kann. „Aus diesem Grund kann zurzeit kein Termin genannt werden“, sagt Renner. Die Stadt sei aber bemüht, die Reparatur noch in diesem Jahr über die Bühne zu bringen.

 ?? FOTO: WILP ?? Schulleite­rin Gabriele Held und Vereinsche­f Friedbert Hamacher am Frimmersdo­rfer Lehrschwim­mbecken, das seit August 2018 geschlosse­n ist. Das Becken ist undicht, es muss von einer Fachfirma repariert werden.
FOTO: WILP Schulleite­rin Gabriele Held und Vereinsche­f Friedbert Hamacher am Frimmersdo­rfer Lehrschwim­mbecken, das seit August 2018 geschlosse­n ist. Das Becken ist undicht, es muss von einer Fachfirma repariert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany