Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Neue Kleinwagen groß im Kommen

- VON THOMAS GEIGER

Nach vielen Jahren des Suv-booms bringt die Ps-branche nun wieder verstärkt konvention­elle Kleinwagen heraus.

Das Autoleben ist anscheinen­d nur noch im SUV zu ertragen. Zumindest wächst der Marktantei­l der Geländewag­en beständig und liegt nach Angaben des Kraftfahrt­bundesamte­s in Flensburg mittlerwei­le bei 29 Prozent. Aber auch wenn damit jeder dritte Neuwagen aufs Abenteuer schielt, sind die anderen zwei Drittel anderer Machart.

Das haben jetzt auch die Hersteller erkannt und beweisen in diesem Sommer zwischendu­rch mal buchstäbli­ch ein bisschen Bodenhaftu­ng: Zwischen all den hochbeinig­en Crossover-konzepten drängen ein paar ganz gewöhnlich­e Autos auf die Premieren-bühne. Darunter befinden sich überrasche­nd viele Kleinwagen.

Keinwunder: Nachdem dieses Segment in den letzten Jahren zugunsten der Stadtgelän­dewagen stark vernachläs­sigt wurde, gibt es entspreche­nden Nachholbed­arf. Besonders groß ist der offenbar in Frankreich, wo sich aktuell gleich zwei oder streng genommen sogar drei neue Stadtflitz­er warmlaufen. Denn neben der Neuauflage des Renault Clio steht auch im Psa-konzern ein Generation­swechsel an.

Und weil dort neben Peugeot und Citroën mittlerwei­le auch Opel zur Familie gehört, gibt es nicht nur einen neuen 208, sondern auch den nächsten Corsa. Beide Modelle teilen sich eine Plattform, die PSA als besonders leicht rühmt, und sollen deshalb zugunsten der Effizienz mehrere Zentner abspecken.

Der Corsa knackt so laut Opel die 1000-Kilogramm-marke und wiegt in der leichteste­n Variante nur noch 980 Kilo

Vorsicht Carsharing: Oft gilt null Promille

(tmn) Wer über Carsharing ein Auto nutzt, sollte sich das Kleingedru­ckte des Anbieters genau durchlesen. So verlangen viele ein absolutes Alkoholver­bot am Steuer. Und dafür reicht es nicht, die gesetzlich­e Promille-grenze von 0,5 einzuhalte­n. In der Regel darf nur der Nutzer selbst ans Steuer. In beiden Fällen riskieren Fahrer eine Vertragsst­rafe und den Schutz der Kaskoversi­cherung. Die Kasko ist auch bei grober Fahrlässig­keit in Gefahr – etwa bei Küssen während der Fahrt oder wenn man sich barfuß oder mit Flip-flops ans Steuer setzt.

Vorsicht Autoalarm: Abschleppu­ng droht

(tmn) Löst eine Autoalarma­nlage immer wieder grundlos fehlerhaft aus und der Eigentümer schreitet nicht ein, kann die Polizei das Fahrzeug abschleppe­n lassen. Das ist dann möglich, wenn der Polizei keine andere Möglichkei­t bleibt, die öffentlich­e Ordnung wiederherz­ustellen. Der ADAC verweist hierzu auf ein Urteil des Verwaltung­sgericht Ansbach (Az.: AN 5 K 04.01245). Die Kosten für den Einsatz von Abschleppw­agen und Polizei trägt der Besitzer. gramm. Dazu gibt es neue oder gründlich überarbeit­ete Motoren und Technologi­en, die in dieser Klasse bislang nicht verfügbar waren – zum Beispiel die Led-matrix-scheinwerf­er. Peugeot will dagegen vor allem mit Assistenzs­ystemen wie einer automatisc­hen Abstandsre­gelung oder einer Spurführun­gshilfe punkten.

So ähnlich sich 208 und Corsa unter dem Blech sind, so sehr sollen sie sich im Design unterschei­den. Der 208 übernimmt die Linienführ­ung des 508, wird sieben Zentimeter länger und vier Zentimeter flacher, während der Opel den ersten Prototypen-fotos nach zu urteilen eine ähnliche Silhouette hat wie seinvorgän­ger.

Der Wettbewerb überlässt den beiden Psa-marken die Bühne aber nicht konkurrenz­los. Ebenfalls in diesem Sommer geht ein neuer Clio an den Start. Auch er speckt laut Renault bis zu 50 Kilogramm ab und will vor allem mit innerenwer­ten überzeugen, sagt Designchef Laurens van den Acker. Er verspricht hochwertig­ere Materialie­n, mehr Liebe zum Detail und vor allem viel digitale Technik. Zum ersten Mal wird es den Clio dann auch als Mild-hybrid mit einem elektrisch­en Startergen­erator geben, so der Hersteller.

Die Elektrifiz­ierung des Antriebs ist auch das große Stichwort beim Honda Jazz, den der japanische Hersteller für die Tokio Motorshow im Oktober angekündig­t hat:„dann gibt es den Kleinwagen auch mit dem Hybrid-antrieb aus dem CRV“, stellt Honda in Aussicht.

Einzige deutsche Neuheit in dieser Klasse ist der Audi A1 – und auch der ist eigentlich schon ein alter Hut. Erstens, weil er die bekannte Technik des VW Polo nutzt und nur ein bisschen vornehmer verpackt. Und zweitens, weil er mit Benzinern von 70 kw/95 PS bis 147 kw/200 PS zu Preisen ab 19 950 Euro bereits seit Herbst im Handel ist. Während sich bei den anderen Kleinwagen aus Europa und Asien sonst nicht mehr viel tut in diesem Jahr und Autos wie der VW Polo, der Ford Fiesta, der Mazda 2 oder der Toyotayari­s noch ein wenig durchhalte­n müssen, zeichnet sich auch bei den ganz Kleinen in der Klasse darunter noch etwas Bewegung ab. Für Smart Fortwo und Forfour gibt es laut Hersteller genau wie für den technisch eng verwandten Renault Twingo das erste Facelift. Aus Hyundai-kreisen ist zu hören, dass die nächste Generation des i10 auf der IAA im September in Frankfurt ihren Einstand geben wird.

Die große Welle der kleinen Autos könnte allerdings die letzte sein. Denn um kommende Schadstoff­normen zu erfüllen, müssen die Hersteller so viel Geld in die nächsten Generation­en stecken, dass sich die Autos am Ende womöglich kein Kunde mehr leisten will, befürchtet Vw-chef Herbert Diess. „Für Modelle wie den Up ist das Ende damit besiegelt, und hinter den Polo setzen wir ein Fragezeich­en.“Oder man macht es so wie die Franzosen: Den neuen Peugeot 208 wird es genau wie den davon abgeleitet­en Opel Corsa auch mit Elektroant­rieb geben, teilen die Hersteller mit und stellen hierfür Reichweite­n von bis zu 340 Kilometer in Aussicht.

BMW baut zum Herbst nach eigenen Angaben zum ersten Mal einen elektrisch­en Mini. Und auch Renault setzt für den Stadtverke­hr der Zukunft weiter auf Strom – selbst wenn es beim neuen Clio nur für einen Mild-hybrid-antrieb reicht. Aber dafür gibt es ja bei ihnen im gleichen Format als dezidierte­s Elektroaut­o noch den Zoe, der in diesem Jahr ebenfalls noch ein gründliche­s Update bekommen soll.

FAHRBERICH­T

 ?? FOTO: AUDI AG/DPA-TMN ?? Kleiner Ingolstädt­er: Der neue Audi A1 ist bereits seit Herbst 2018 im Handel.
FOTO: AUDI AG/DPA-TMN Kleiner Ingolstädt­er: Der neue Audi A1 ist bereits seit Herbst 2018 im Handel.
 ?? FOTO: PEUGEOT/DPA-TMN ?? Der neue Peugeot 208 soll wie sein Verwandter Opel Corsa auch als reines Elektroaut­o auf den Markt kommen.
FOTO: PEUGEOT/DPA-TMN Der neue Peugeot 208 soll wie sein Verwandter Opel Corsa auch als reines Elektroaut­o auf den Markt kommen.
 ?? FOTO: RENAULT/DPA-TMN ?? Den neuen Renault Clio soll es auch mit Mild-hybrid-antrieb geben.
FOTO: RENAULT/DPA-TMN Den neuen Renault Clio soll es auch mit Mild-hybrid-antrieb geben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany