Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Leidenscha­ftslos solide

- VON CHRISTINE ZACHARIAS

Das fällt auf

Der Name könnte in die Irre führen: Der Seat Tarraco – das ist die antike Schreibwei­se für die katalanisc­he Stadt Tarragona – steht nicht für spanische Herkunft und damit verbunden etwa Temperamen­t. Im Gegenteil: Der Tarraco, das dritte SUV aus dem Hause der Vw-tochter, wird komplett in Wolfsburg gebaut. Und so punktet der Tarraco eher mit Solidität als mit fahrerisch­er Leidenscha­ft. Was ihn auszeichne­t, ist seine Geräumigke­it. So kann der Wagen auch mit sieben Sitzplätze­n bestellt werden, wobei dann hinten aber besser kleine oder gelenkige Menschen Platz nehmen. Ein großer Kofferraum von 760 bis zu 1920 Litern macht die Fahrt auch mit viel Gepäck oder ausladende­n Hobbys angenehm. Außen zeigt der Tarraco durchaus eigenes Profil: Die Front mit Vieleck-chromrahme­n um den Kühlergril­l wirkt trotz der Größe des Autos nicht bullig, sondern gefällig. Das Heck wirkt durch eine quer verlaufend­e rötliche Zierleiste markant. Im Innern ist das Cockpit übersichtl­ich und bietet mit der Integratio­n von Alexa einen erweiterte­n Servicekom­fort. Mit E-call, Kollisions­verhindere­r und anderen Assistente­n spielt der Tarraco in puncto Sicherheit ganz vorne mit.

So fährt er sich

Der getestete Wagen, der Tarraco Xellence 1,5 TSI mit 150 PS und Sechs-gang-schaltgetr­iebe, ist kein Tempowunde­r. Auf einen flotten Spurtversu­ch sollte man im Zweifelsfa­ll verzichten. Die Schaltung ist dafür leichtgäng­ig, die Lenkung und das Fahrverhal­ten könnten allerdings straffer sein.

Das kostet er

Der Testwagen kostet in der Basisausst­attung 33.650 Euro. Mit Extras wie unter anderem Panorama-glasschieb­edach, Top View Kamera und Standheizu­ng kostet er 42,749 Euro.

Seat Tarraco 1,5 TSI

Hubraum 1498 ccm Leistung 110 kw/150 PS 0-100 km/h 9,7 Sekunden max. Geschwindi­gkeit 201 km/h Länge 4,73 Meter Breite 2,11 Meter Höhe 1,67 Meter Radstand 2,79 Meter Kofferraum 760-1920 Liter Verbrauch 8,5 Liter Benzin Co2-ausstoß 152 g/km Grundpreis 33.650 Euro

Subjektive Bewertung

Charme Spaßfaktor Wohlgefühl

Für den ist er gemacht

Der Tarraco empfiehlt sich in seiner soliden Ausstattun­g und seiner Geräumigke­it vor allem für Familien und Kleingrupp­en unterwegs. Mit den getesteten 8,5 Litern Durchschni­ttsverbrau­ch ist er aber beileibe kein Sparwunder. Dieser Wagen wurde der Redaktion zu Testzwecke­n von Seat zur Verfügung gestellt.

 ?? FOTO: SPS ?? Viel Platz, üppige Ausstattun­g, aber kein Spurt- oder Sparwunder: Der Seat Tarraco ist ein „Spanier aus Wolfsburg“.
FOTO: SPS Viel Platz, üppige Ausstattun­g, aber kein Spurt- oder Sparwunder: Der Seat Tarraco ist ein „Spanier aus Wolfsburg“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany