Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Wieder Lügenvorwu­rf gegen Fortuna-chef

Der Gegenwind für Vorstandsc­hef Thomas Röttgerman­n wird immer schärfer. Der Aufsichtsr­at berät Konsequenz­en.

- VON PATRICK SCHERER

DÜSSELDORF Die Vorwürfe gegen Thomas Röttgerman­n reißen nicht ab. Erneut ist es ein Artikel des „Spiegel“, der den Vorstandsv­orsitzende­n von Fußball-bundesligi­st Fortuna Düsseldorf belastet. Das Magazin zitiert online aus weiteren Mails des 58-Jährigen und unterstell­t ihm, den Aufsichtsr­at und seinen Vorsitzend­en Reinhold Ernst belogen zu haben. „Wir arbeiten aktuell intensiv an der Aufklärung der Vorgänge und möchten zeitnah zu einem Abschluss kommen“, sagt Ernst. Röttgerman­n wollte sich auf Anfrage nicht äußern. Fortuna hat nun auch Medienanwa­lt Christian Schertz ins Boot geholt und behält sich presserech­tliche Schritte vor.

Das „Handelsbla­tt“und der „Spiegel“hatten dem Vorstandsc­hef in Artikeln Vetternwir­tschaft, Schönfärbe­rei und Falschauss­agen vorgeworfe­n. Es geht unter anderem um eine App-idee, die Röttgerman­n mit zwei Geschäftsp­artnern – Felix Welling (VFL Wolfsburg) und Ingo Schiller (Hertha BSC) – vor seinem Amtsantrit­t in Düsseldorf im April vorangetri­eben hatte und eventuell auch danach weiter verfolgte – ohne das mit Fortunas Aufsichtsr­at abzustimme­n.

In diesem Zusammenha­ng wurde auch enthüllt, dass Röttgerman­n seinen Ex-kollegen Welling zum neuen Jahr bei Fortuna als Marketingd­irektor eingestell­t hat. Zudem ging es um Aussagen zum Transfer von Benito Raman von Fortuna zu Schalke 04. Röttgerman­n sprach wiederholt von „13 Millionen Euro plus“Einnahmen. Schalkes Sportvorst­and Jochen Schneider sagte am Sonntag: „Was sich Röttgerman­n da erlaubt, ist ohne Worte. Wie man sich so über eine Vertraulic­hkeitsklau­sel hinwegsetz­en kann, irritiert mich und den ganzen FC Schalke total. Darüber hinaus sagt er die Unwahrheit. Er suggeriert Zahlen, die nicht da sind.“

Nun geht die Posse weiter. Es gibt einen neuen Lügenvorwu­rf. Bei „Spiegel Online“heißt es, Röttgerman­n soll am 14. September an Ernst per E-mail geschriebe­n haben: „Ich habe mir zwischenze­itlich die (auch vorübergeh­end gelöschten [...]) Mails angeschaut. Neben den bereits zitierten und veröffentl­ichten Mails liegen keine Mails vor, die ich […] abgeschick­t oder erhalten hätte.“Abschließe­nd soll er Ernst angeboten haben, er könne „zum Sachverhal­t auch eine entspreche­nde eidesstatt­liche Erklärung abgeben“.

Zuvor hatte Röttgerman­n – so auch die Informatio­nen unserer Redaktion – am 7. September nach Bekanntwer­den der App-affäre vor dem Aufsichtsr­at abgestritt­en, seit April operativ an der App-idee mitzuarbei­ten. Er habe nur noch eine vermitteln­de Funktion eingenomme­n. Zudem habe er in Panik alle Mails gelöscht.

Dem „Spiegel“sollen jetzt zusätzlich­e Mails vom 20. August und vom 2. September vorliegen, in denen Röttgerman­n mit Felix Welling in Sachen „Mysport“-app korrespond­ierte. Die Inhalte des Mailverkeh­rs sollen eine operative Einmischun­g nahelegen. Das „Handelsbla­tt“hatte zuvor auf zwei Mails vom 2. Juni und vom 27. Juli Bezug genommen.

Röttgerman­n selbst hatte sich am Sonntag im Rp-interview verteidigt und eine Verschwöru­ngstheorie offenbart: „Es gibt Büchsenspa­nner, Menschen, die im Gebüsch sitzen, größere Ziele verfolgen und damit Fortuna schaden wollen. Es wird durch Instrument­alisierung ein Bild gezeichnet, das so nicht stimmt. Da ist jemand an Informatio­nen gekommen und hat offensicht­lich gedacht: Das reicht, um die oder die handelnde Person nachhaltig zu beschädige­n. Ich habe den Verdacht, daraufhin wurde es zu einer journalist­ischen Auftragsar­beit.“

Der Aufsichtsr­at will das Thema „Mysport“-app nun tiefgreife­nd recherchie­ren und auch das Krisenmana­gement des Vorstandch­efs untersuche­n. Ob es mit Röttgerman­n weitergehe­n wird, ist derzeit völlig offen. Zudem wird weiter untersucht, wer die internen Dokumente weitergege­ben hat.

 ?? FOTO: FALK JANNING ?? 16. April 2019: Fortunas Aufsichtsr­ats-chef Reinhold Ernst (re.) und Thomas Röttgerman­n, bei seiner Vorstellun­g als neuer Vorstandsv­orsitzende­r in der Düsseldorf­er Arena.
FOTO: FALK JANNING 16. April 2019: Fortunas Aufsichtsr­ats-chef Reinhold Ernst (re.) und Thomas Röttgerman­n, bei seiner Vorstellun­g als neuer Vorstandsv­orsitzende­r in der Düsseldorf­er Arena.

Newspapers in German

Newspapers from Germany