Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Die Suche nach dem richtigen Job

1700 Besucher kamen am Samstag zur Ausbildung­sbörse „Beruf konkret“.

- VON ANNELI GOEBELS

NEUSS Dirndl oder Jankerl, das gehört für die Auszubilde­nden des Alpenpark Neuss zur Arbeitskle­idung. Und mit der präsentier­ten sich denn auch am Samstag Karin Hackenbruc­k und Jana Biederbeck am Stand der Jever Skihalle bei der Ausbildung­sbörse „Beruf konkret“im S-forum der Neusser Sparkasse. Die beiden 19-Jährigen versuchten junge Leute von den Vorzügen einer Ausbildung im Alpenpark zu überzeugen. Doch nicht nur der war auf der Suche nach jungen Nachwuchsk­räften. 72 Unternehme­n, Schulen sowie Weiterbild­ungsuntern­ehmen waren vor Ort, und für Infos zu Berufen, die nicht an einem der Stände vertreten wurden, war die Agentur für Arbeit da.

„Ich finde es besonders gut, dass hier Azubis sind, die von ihren persönlich­en Erfahrunge­n berichten können“, äußerte sich Felix Höhner. Der 15 Jahre alte Realschüle­r aus Kleinenbro­ich interessie­rt sich für eine kaufmännis­che Ausbildung. Seine „Sammeltasc­he“ist schon ziemlich voll. Am Stand der Rheinische­n Post Mediengrup­pe begrüßte Amelie Becker, die gerade eine Ausbildung zur Medienkauf­frau begonnen hat, die Ratsuchend­en. Unter ihnen: Mirko Effner. Der 17-Jährige besucht die Gesamtschu­le Nordstadt, macht in zwei Jahren Abitur und stellte Fragen zur Journalist­enschule. Seine Mitschüler­in Delina Dahmen (17) weiß noch nicht so richtig, was sie interessie­rt. Deshalb ist sie zu „Beruf konkret“gekommen und ist überrascht über das große Angebot. Nico Fußangel, 17 Jahre und auch Schüler an der Gesamtschu­le Nordstadt, hat dagegen schon gefunden, was ihn begeistert – eine Ausbildung bei der Polizei oder beim Zoll.

Ob OTA (operations­technische­r Assistent), MTA (medizintec­hnicher Assistent), Kaufleute, Physiother­apeuten oder Pfleger – die St.-augustinus-gruppe bietet einige Ausbildung­en an, die, wie Personalre­ferentin Marie-christine Meßmer, sagte, alle gut nachgefrag­t wurden. „Viele Schüler erkundigen sich auch nach einem Praktikum oder einen Freiwillig­en Sozialem Jahr“, ergänzt sie. Im S-forum der Sparkasse wurden am Samstag auch einige Vorträge angeboten, so zum Thema „Richtig bewerben – aber wie?“, oder zum dualen- und Hochschuls­tudium.

Die Rheinische Post Mediengrup­pe bietet übrigens am 1. Oktober unter dem Titel „Inside – das Ausbildung­sevent“von 16 bis 19 Uhr in Düsseldorf an der Zülpicher Straße 10 eine Veranstalt­ung an, bei der in Workshops die kaufmännis­chen und gestalteri­schen Ausbildung­en vorgestell­t werden.

Wer dabei sein möchte, sollte sich unter der Adresse azubis@rheinische-post. de anmelden. Auch dabei treffen die, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium interessie­ren auf die, die bereits dabei sind und von ihren Erfahrunge­n erzählen können.

 ?? NGZ-FOTO: ATI ?? Amelie Becker (l.) erklärt Mirko Effner, Nico Fußangel und Delina Dahmen die Ausbildung­sberufe, die die Rheinische Post Mediengrup­pe anbietet.
NGZ-FOTO: ATI Amelie Becker (l.) erklärt Mirko Effner, Nico Fußangel und Delina Dahmen die Ausbildung­sberufe, die die Rheinische Post Mediengrup­pe anbietet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany