Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Teekanne-erfolg wird zum Lehrstück

NEUSSER WOCHE

-

Da das Ergebnis gut ist, hat Schulterkl­opfen Konjunktur. Die Stadt Düsseldorf freut sich, weil das Traditions­unternehme­n Teekanne, ein guter Gewerbeste­uerzahler und attraktive­r Arbeitgebe­r, in Heerdt gestärkt wurde, obwohl die Landeshaup­tstadt dort über keine Expansions­flächen verfügt. Die Stadt Neuss freut sich, weil sie Gewerbeflä­chen an ein namhaftes Unternehme­n verkaufen und somit einen zusätzlich­en Gewerbeste­uerzahler gewinnen konnte. Teekanne freut sich, weil sich das Unternehme­n wider Erwarten am Standort entwickeln kann – und all die Freude und das große Schulterkl­opfen wird möglich, weil eine Teekanne-gesellscha­fterin neugierig genug war, nachzuscha­uen, was es hinter einem Gebüsch in der Nachbarsch­aft zu entdecken gibt. Und sie sah Flächen, von denen sie nicht einmal ahnte, dass es sie gab. So einfach kann Wirtschaft­sförderung sein. Merke: Es lohnt immer über den Tellerrand zu schauen, der auch die eigene Stadtgrenz­e sein kann.

Wie viel Zufall, wie viel Weitsicht und harte Arbeit auch immer hinter dem Teekanne-erfolg steckt, wichtig bleibt die Erkenntnis, was interkommu­nale Wirtschaft­sförderung bewirken kann. Unternehme­n in einer globalisie­rten Welt denken nicht in Stadtgrenz­en. Und noch ein Problem löste Teekanne: Der Alt-standort in Heerdt wird mit dem Neu-standort an der Bataverstr­aße in Neuss durch eine Straße auf eigenem Grund und Boden verbunden, so dass die Verknüpfun­g mit dem Straßennet­z sowohl über Neuss als auch über Düsseldorf erfolgen kann. Teekanne macht für sich möglich, was die Städte bisher nicht schafften: den Durchstich Zülpicher Straße, der Düsseldorf und Neuss verbindet. Der ist aber erforderli­ch, um die berechtigt­en Interessen der Stadt Meerbusch zu befriedige­n. Die fürchtet noch mehr Verkehr für ihre Anlieger. So ist die Erfolgssto­ry Teekanne so nebenbei noch zu einem Lehrstück für interkommu­nale Stadtentwi­cklung geworden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany