Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Wahl 2020: IHK befragt Unternehme­n

-

RHEIN-KREIS (NGZ) Bevor bei der Kommunalwa­hl am 13. September 2020 in NRW Bürgermeis­ter und Landräte sowie Stadt- und Gemeinderä­te gewählt werden, sind die Mitgliedsu­nternehmen der Industrieu­nd Handelskam­mer (IHK) Mittlerer Niederrhei­n gefragt. Die IHK will dazu beitragen, dass die Wirtschaft­spolitik zu einem maßgeblich­en Thema des Wahlkampfs wird. „Die Konjunktur trübt sich ein, nun erwarten wir von den Kommunalpo­litikern, dass sie im Vorfeld der Wahl ganz klare Ziele im Hinblick auf die Bedürfniss­e der Unternehme­n vor Ort formuliere­n“, erklärt Ihk-hauptgesch­äftsführer Jürgen Steinmetz in einer Mitteilung.

Um sich im Sinne der Unternehme­n zu positionie­ren und ihre wirtschaft­spolitisch­en Forderunge­n zu formuliere­n, setzt die IHK auch auf eine breit angelegte Befragung. Alle knapp 80.000 Mitgliedsu­nternehmen sind aufgerufen, sich online an der Umfrage zu beteiligen. „Dank unserer Ihk-standortan­alysen haben wir einen guten Überblick über Stärken und Schwächen aller Städte und Gemeinden des Mittleren Niederrhei­ns“, erläutert der Ihk-hauptgesch­äftsführer. „Nun möchten wir von unseren Mitglieder­n konkret wissen, an welchen Stellschra­uben gedreht werden muss, damit der Standort für Unternehme­n noch attraktive­r wird.“Alle Unternehme­n haben die Möglichkei­t, ihre Vorschläge und Ideen einzubring­en.

Die Gremien der IHK Mittlerer Niederrhei­n werden sich dann in der ersten Jahreshälf­te 2020 intensiv mit den kommunalpo­litischen Positionen der IHK für die kommende Legislatur­periode beschäftig­en. „In unserer Vollversam­mlung im Sommer 2020 werden wir einen detaillier­ten Forderungs­katalog verabschie­den, der das Gesamtinte­resse der Wirtschaft am Mittleren Niederrhei­n widerspieg­eln wird“, erklärt Steinmetz. Der Fragenkata­log steht unter www.mittlerer-niederrhei­n. ihk.de/20202025 im Internet zur Verfügung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany