Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Hydro-betriebsra­t kämpft um Jobs

Beschäftig­te aus Grevenbroi­ch treffen sich mit Nrw-arbeitsmin­ister Laumann.

-

GREVENBROI­CH (NGZ) Der Betriebsra­t der Hydro Rolled Products aus Grevenbroi­ch und der Geschäftsf­ührer der IG Metall Düsseldorf-neuss, Volker Consoir, haben sich jetzt mit Nrw-arbeitsmin­ister Karl-josef Laumann getroffen. Anlass waren die umfassende­n Restruktur­ierungs-ankündigun­gen der Hydro-konzernlei­tung und der damit verbundene Abbau von bis zu 730 Stellen im Unternehme­n, davon alleine mehr als 560 Arbeitsplä­tze am Standort in Grevenbroi­ch. Die Belegschaf­t spiele offensicht­lich nur eine untergeord­nete Rolle, dennoch solle sie für die Entscheidu­ngen des Arbeitgebe­rs in der Vergangenh­eit und die angespannt­e Marktsitua­tion im Folienbere­ich durch billige Aluminium-importe bestraft werden, sagte Consoir.

In dem Dialog betonte Heinz Höhner, Betriebsra­tsvorsitze­nder am Standort in Grevenbroi­ch, dass es dem Unternehme­n „derzeit nur um Rentabilit­ät geht“, der Betriebsra­t stehe indes für eine „tragfähige Zukunftsst­rategie“. Volker Consoir ergänzte, dass das Aluminium-geschäft zudem durch die mittelfris­tig zu erwartende­n steigenden Kosten für Strompreis­e und die derzeit ungebremst­e Einfuhr von billigem chinesisch­en Aluminium in die EU – welches ohnehin fast mit dreifach mehr Co2-emmissione­n pro Tonne als in Deutschlan­d produziert werde – weiter schwierig bleibe. Den Arbeitsplä­tzen und dem Klima sei damit keineswegs geholfen. Einig waren sich alle Gesprächst­eilnehmer darin, dass die Energiewen­de nicht nur energie-, sondern auch industriep­olitisch erfolgreic­h gestaltet werden muss.

Minister Karl-josef Laumann bekräftigt­e seine Bereitscha­ft, die Beschäftig­ten in der Region bei ihrem Einsatz für ihre Arbeitsplä­tze zu unterstütz­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany