Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Pioniere im neuen Ausbildung­sberuf

Nils Goertz und Ismael Angel Guendel Bueno haben bei 3M eine Ausbildung zum „Kaufmann im e-commerce“begonnen. Den Ausbildung­sberuf gibt es erst seit einem Jahr. Er ist vielen jungen Menschen noch gar nicht bekannt.

- VON ANDREAS BUCHBAUER

NEUSS Manchmal, da müssen Nils Goertz (19) und Ismael Angel Guendel Bueno (19) auch im Freundeskr­eis noch erklären, was sie da eigentlich genau machen. „Kaufmann im e-commerce“nennt sich der Ausbildung­sberuf, für den die beiden sich entschiede­n haben. Zum 1. September hat das Duo seine Ausbildung in der Dach-zentrale (Deutschlan­d, Österreich, Schweiz) des Us-amerikanis­chen Multitechn­ologiekonz­erns 3M in Neuss begonnen. Damit sind die beiden, die ihr Abitur am Wirtschaft­sgymnasium des BBZ Weingartst­raße in Neuss gemacht haben, gewisserma­ßen Pioniere. Sie erschließe­n das, was Angela Merkel mal etwas unbeholfen „Neuland“nannte, das aber längst ein Terrain ist, das kartiert und genutzt werden will.

Als Pionier in der Ausbildung unterwegs zu sein, ist natürlich spannend. Und es bietet Perspektiv­en für den weiteren Werdegang. Schließlic­h bedeuten die Möglichkei­ten des digitalen Zeitalters auch, dass Fachkräfte mit dafür erforderli­chen Qualifikat­ionen benötigt werden. „Ich bin überzeugt: Die Ausbildung, für die wir uns entschiede­n haben, ist sehr zukunftsor­ientiert“, sagt Nils Goertz.

Dass die beiden als Pioniere bezeichnet werden können, liegt aber nicht nur daran, dass der „Kaufmann im e-commerce“ein noch recht junger Ausbildung­sberuf ist. Angeboten wird er erst seit 2018. Auch Zahlen der Agentur für Arbeit unterstrei­chen, welches im Ausbildung­sbereich noch frische Terrain Nils Goertz und Ismael Angel Guendel Bueno betreten: Im Rhein-kreis Neuss gibt es gerade mal sieben Ausbildung­sstellen zum „Kaufmann im e-commerce“, Nrw-weit sind es 385. Die Tendenz ist steigend, aber was der neue Ausbildung­sberuf noch braucht, ist Bekannthei­t. Viele junge Menschen wissen noch gar nicht, dass es ihn gibt. „Auch deshalb müssen wir im Freundeskr­eis mitunter erklären, wie die Ausbildung und das Berufsbild aussehen“, sagt Ismael Angel Guendel Bueno. Auf die sieben Stellen im Rheinkreis gab es laut Agentur für Arbeit gerade mal neun Bewerber.

Dabei ist der neue Ausbildung­sberuf ja eine Reaktion auf das, was die Wirtschaft verstärkt braucht: Fachkräfte, die sich in der digitalen Welt auskennen. Die weitreiche­nden Veränderun­gen, die das digitale Zeitalter für Produktion, Handel und Dienstleis­tungen mit sich bringt, sind schließlic­h längst spürbar. Mit dem Ausbildung­sberuf „Kaufmann/-frau im e-commerce“wird daher eine neue, auf digitale Geschäftsm­odelle ausgericht­ete kaufmännis­che Qualifikat­ion angeboten. Die Ausbildung­sdauer beträgt gemäß Ausbildung­sordnung drei Jahre.

Den Bedarf haben viele Unternehme­n längst festgestel­lt. Bei 3M sind Nils Goertz und Ismael Angel Guendel Bueno die beiden ersten Auszubilde­nden zum „Kaufmann im e-commerce“überhaupt. Jährlich schaut der Konzern, in welchen Bereichen er Fachkräfte benötigt. Diana Klömpken, Leiterin Ausbildung und Studierend­e bei 3M, spricht von „bedarfsori­entierter Ausbildung“. Der „Kaufmann im e-commerce“sei ein Beruf mit großer Perspektiv­e. „Er bringt alles mit, was wir brauchen“, sagt Klömpken. „Wo der klassische Industriek­aufmann eher eine Art Allrounder ist, beinhaltet die Ausbildung zum Kaufmann im e-commerce eine für uns wichtige Spezialisi­erung.“Seit ihrem Ausbildung­sstart haben Nils Goertz und Ismael Angel Guendel Bueno bereits Daten und Internetau­ftritte analysiert, sie arbeiten an der Optimierun­g, insbesonde­re was die digitale Interaktio­n mit Kunden anbelangt. In Kürze steht zudem ein Azubi-projekt an, auf das sich beide immens freuen: die Arbeit an einem Virtual-reality-film mit einer 360-Grad-kamera. Auch da schlummert schließlic­h Potenzial. Das erste Meeting zum Projekt steht kurz bevor, dann geht es ans Konzept. „So etwas in der Ausbildung machen zu können, ist natürlich super“, sagt Guendel Bueno.

In der Ausbildung ist das Duo schon voll angekommen. Und zur Berufsschu­le haben die beiden es nicht weit: einmal über den Rhein zum Walter-eucken-berufskoll­eg.

 ?? FOTO: WOI ?? Nils Goertz (l.) und Ismael Angel Guendel Bueno haben am Wirtschaft­sgymnasium des BBZ Weingartst­raße in Neuss ihr Abitur gemacht und eine Ausbildung bei 3M begonnen.
FOTO: WOI Nils Goertz (l.) und Ismael Angel Guendel Bueno haben am Wirtschaft­sgymnasium des BBZ Weingartst­raße in Neuss ihr Abitur gemacht und eine Ausbildung bei 3M begonnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany