Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Studie: Frauen streben nach finanziell­er Unabhängig­keit

-

RHEIN-KREIS (NGZ) Finanziell unabhängig zu sein, ist für die Mehrheit der Frauen in der Region Neuss eines der wichtigste­n Ziele im Leben. 72 Prozent der Frauen zwischen 18 und 64 Jahren geben an, dass dies für sie „äußerst“oder „sehr“wichtig sei. Dennoch sagen nur 31 Prozent von ihnen, ein großes Interesse an den Themen Finanzen und Geldanlage zu haben. Nur 23 Prozent schätzen sich als kompetent auf diesem Gebiet ein. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die das Meinungsfo­rschungsin­stitut Yougov im Auftrag der Commerzban­k durchgefüh­rt hat. Befragt wurden bundesweit über 1600 Frauen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren, davon 105 in Nordrhein-westfalen (34 aus der Neuss-düsseldorf­er Region).

Obwohl Frauen knapp mehr als die Hälfte der Bevölkerun­g stellen, spiegelt sich dies weiterhin nicht in gleichem Maße bei der Geldanlage wieder. „Ihr Anteil beim Sparund Depotvolum­en liegt bei uns in der Region beispielsw­eise nur bei 46 Prozent“, erklärt Nadine Morsbach, Leiterin Wealth Management Commerzban­k Neuss. Ein Grund dafür seien die niedrigere­n Einkommen von Frauen. Laut Umfrage haben nur 15 Prozent der bundesweit Befragten ein eigenes Nettoeinko­mmen über 2000 Euro. „Die Folge davon ist, dass Frauen im Alter deutlich weniger als Männer zur Verfügung haben und das obwohl sie statistisc­h länger leben“, so Morsbach.

Den Frauen ist dieser Umstand zum Teil bewusst. Fast die Hälfte (43 Prozent) der Befragten fühlt sich für das Alter nicht ausreichen­d abgesicher­t. Darunter sind auch zehn Prozent, die angeben, überhaupt nicht versorgt zu sein. Eine Absicherun­g für Notfälle wie Arbeits- oder Erwerbslos­igkeit und das Alter stellen demnach auch die wichtigste­n Ziele dar, die mit einer Geldanlage verfolgt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany