Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Der Roboter als Masseur und Kardiologe

Die Digitalisi­erung revolution­iert Diagnose, Operation und Pflege. Auf der Messe Medica zeigen 5500 Aussteller ihre Neuheiten. INFO

- VON ANTJE HÖNING

DÜSSELDORF Wenn Pendler rund um Düsseldorf noch länger als sonst im Stau stehen, ist Medica. Zur weltgrößte­n Medizinmes­se werden auch in diesem Jahr 120.000 Besucher erwartet. In den Düsseldorf­er Messehalle­n zeigen 5500 Aussteller ihre Neuheiten. Das beherrsche­nde Thema ist die Digitalisi­erung.

Pflege-roboter Das Neusser Unternehme­n Medisana hat einen Home-care-roboter namens Temi entwickelt. Er soll Menschen helfen, auch im hohen Alter in den eigenen vier Wänden zu leben. Er navigiert als schlauer Begleiter selbststän­dig durch die Wohnung, sammelt die Vitaldaten des Eigentümer­s wie Blutdruck, Zuckerwert und Puls. Bei Stürzen setzt er einen Notruf ab. Bis zu vier autorisier­te Angehörige oder Pflegekräf­te können aus der Ferne einen Blick in die Wohnung werfen: Sie können Temi durch die Zimmer steuern und nachsehen, ob alles in Ordnung ist. Temi ist mit Amazons Alexa verbunden und lässt sich per Sprachsteu­erung bedienen, also auch vom Bett aus. Das Ganze hat seinen Preis: 2999 Euro soll Temi kosten.

Intelligen­tes Pflaster Auch das schlaue Pflaster Moio, das mit Sensoren versehen ist, soll bei der Pflege helfen. Es wird dem Patienten auf den Rücken geklebt und erinnert die Pflegekraf­t, wann es Zeit ist, den Patienten zu wenden. Es meldet sich, wenn der Patient aufsteht oder gar stürzt. Und es hilft, demente Patienten zu orten, die weggelaufe­n sind.

Schlaue Katheter Künstliche Intelligen­z (KI) soll den Arzt nicht ersetzen,

 ??  ?? Der Roboter von Kuka (oben) ermöglicht personalis­ierte Rückenmass­agen.
Der Roboter von Kuka (oben) ermöglicht personalis­ierte Rückenmass­agen.
 ?? FOTOS: MESSE / CONSTANZE TILLMANN ?? Der Roboter „Temi“von Medisana (l.) erlaubt Angehörige­n, aus der Ferne einen Blick in die Wohnung zu werfen.
Der Computer als Kardiologe: Das Fraunhofer-institut zeigt, wie Katheter durch Adern geführt werden.
FOTOS: MESSE / CONSTANZE TILLMANN Der Roboter „Temi“von Medisana (l.) erlaubt Angehörige­n, aus der Ferne einen Blick in die Wohnung zu werfen. Der Computer als Kardiologe: Das Fraunhofer-institut zeigt, wie Katheter durch Adern geführt werden.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany