Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Gebäude bei Explosion beschädigt

Unbekannte versuchten in Rosellerhe­ide, einen Geldautoma­ten zu sprengen.

-

NEUSS (ala) Unbekannte Täter haben am frühen Montagmorg­en einen Geldautoma­ten im Vorraum des Sb-centers der Sparkasse an der Neukirchen­er Straße in Rosellerhe­ide gesprengt. Die Detonation ereignete sich der Polizei zufolge um 3.45 Uhr, beschädigt wurden dabei sowohl der Geldautoma­t als auch das Gebäude. Verletzt wurde niemand. An die Geldkasset­te gelangten die Täter allerdings nicht, sie flüchteten nach der erfolglose­n Sprengung ohne Beute. Kenntnis von dem Vorfall erlangte die Polizei über den Notruf.

Nach Angaben von Zeugen hatten sich unmittelba­r nach der Detonation zwei Verdächtig­e mit einem dunklen Wagen in Richtung „Alte Hauptstraß­e“entfernt. Eine umfangreic­he Fahndung nach den Flüchtigen durch die Polizei verlief erfolglos.

Unternehme­nssprecher der Sparkasse Neuss, Stephan Meiser, ist froh, dass niemand zu Schaden gekommen ist. „Das ist die beste Nachricht“, sagt er. „Und die andere gute Nachricht ist, dass unsere Geldautoma­ten mittlerwei­le technisch so gut ausgestatt­et sind, dass eine Sprengung aussichtsl­os ist.“Er hofft, dass das Sb-center schnellstm­öglich wieder geöffnet werden kann. Wie hoch der Schaden am Automaten und Gebäude ausfällt, kann er derzeit noch nicht sagen. „Die technische­n Gutachter müssen hier zunächst alles genau prüfen, erst dann können die Schäden erfasst werden“, sagt Meiser. Er bittet Kunden, in der Zwischenze­it auf die Sparkassen­filialen an der Neusser Straße in Nievenheim oder an die Uedesheime­r Straße nach Norf auszuweich­en. „Ich hoffe, dass sich bald herumspric­ht, dass unsere Geldautoma­ten den Druckwelle­n einer Explosion mithilfe einer Druckabsor­ptionseinr­ichtung standhalte­n können und weitere Versuche einer Sprengung so unterbleib­en“, sagt Meiser. Wie genau die Explosion herbeigefü­hrt wurde, ist laut Polizeispr­echer Hans Kalinowski noch

Gegenstand der Ermittlung­en. Diese dauern derzeit noch an. Weitere Zeugen, die verdächtig­e Beobachtun­gen im Umfeld des Tatortes gemacht haben, werden gebeten, die Polizei unter der Telefonnum­mer 02131 3000 zu informiere­n.

Vor knapp einem Jahr war es in der selben Geschäftss­telle der Sparkasse beinahe zu einer Sprengung des Automaten gekommen, damals hatten die Täter bereits Vorkehrung­en getroffen, wurden dann aber offenbar gestört und flüchteten unerkannt. Die jüngste Sprengung eines Geldautoma­ten fand jedoch vor drei Monaten in der Sb-filiale der Deutschen Bank an der Südstraße in Norf statt, auch dort konnten die Täter unerkannt flüchten.

 ?? FOTO: DANIEL BOTHE ?? Der Geldautoma­t wurde zwar stark beschädigt, an die Geldkasset­te konnten die Täter jedoch nicht gelangen.
FOTO: DANIEL BOTHE Der Geldautoma­t wurde zwar stark beschädigt, an die Geldkasset­te konnten die Täter jedoch nicht gelangen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany