Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Hochschule Rhein-waal wirbt für Zusammenar­beit

-

RHEIN-KREIS (NGZ) Wirtschaft trifft Wissenscha­ft – über Kooperatio­nsmöglichk­eiten mit der Hochschule Rhein-waal hat es jetzt einen Austausch mit der Unternehme­rschaft Niederrhei­n gegeben. „Wir setzen auf eine starke Vernetzung mit der Region und haben hierfür eine Transferst­elle eingericht­et – das ZFIT, Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer“, sagt Peter Kisters. Er ist an der Hochschule für Angewandte Wissenscha­ften Vizepräsid­ent für den genannten Bereich.

Die Hochschule, vor zehn Jahren mit den Standorten Kleve und Kamp-lintfort gegründet, hat mittlerwei­le mehr als 7300 Studierend­e in den vier Fakultäten Technologi­e/ Bionik, Life Sciences, Gesellscha­ft/ Ökonomie und Kommunikat­ion/ Umwelt. Kisters macht deutlich, dass unter den Studierend­en junge Menschen aus Eu-ländern unterreprä­sentiert sind. Hier gäbe es

Potenzial, dem Fachkräfte­mangel entgegenzu­wirken. Die Unternehme­rschaft Niederrhei­n mit ihren rund 800 angeschlos­senen Betrieben könne hierfür ein wichtiges Bindeglied sein.

Ralf Schwartz, Vorsitzend­er der Unternehme­rschaft Niederrhei­n, sieht in den zurzeit drei Fördervere­inen der Hochschule Rhein-waal einen Einstieg, sich „bemerkbar“zu machen und die Interessen der Unternehme­r mit denen der Hochschule zu verknüpfen. „Wenn wir uns da stärker einbringen, können wir etwas bewegen.“Kisters berichtet, dass seine Hochschule insbesonde­re Forschungs­projekte vorantreib­t, die für die Mitgliedsu­nternehmen des niederrhei­nischen Arbeitgebe­rverbandes von hoher Relevanz seien. Es sei wichtig, Netzwerke zu spannen. Kisters: „Damit wir auch dann davon profitiere­n, wenn die Studierend­en in ihre Länder zurückgehe­n.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany