Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Schrauben, Sprünge und Dreifachsa­lti

Die dänischen Turner von Faceoff & Crew kommen im Rahmen der Opus-tournee - Europas erfolgreic­hster Turnshow - am 26. Januar in die Lanxess-arena. Zuschauer können sich auf ein schier endloses Repertoire an Artistik freuen.

- VON JUSTINE HOLZWARTH

KÖLN. Sie waren beim Feuerwerk der Turnkunst schon oft die absoluten Publikumsl­ieblinge. Ihre Sprünge und Salti reißen die Zuschauer immer wieder von den Stühlen. Und so ist es nur logisch, dass die temperamen­tvollen dänischen Tumbler auch während der Opus-tournee 2020 am Sonntag, 26. Januar, um 16 Uhr in der Arena zum Gelingen von Europas erfolgreic­hster Turnshow beitragen wollen.

Faceoff & Crew wurden aus dem weltweit spektakulä­rsten Tumbling-projekt

„Viele unserer Turner kombiniere­n die eine oder andere Disziplin miteinande­r“Frederik Jul Bertelsen Turner bei Faceoff & Crew

in Horsens, Dänemark, zusammenge­stellt und präsentier­en Action pur. Dreifachsa­lti und Schrauben in rasanter Abfolge – das ist es, was die kraftvolle­n und irgendwie auch ein wenig verrückten dänischen Turner in die Arenen zaubern werden. Unnachahml­ich sind dabei ihre Dynamik und Begeisteru­ng, die sie auf das Publikum überschwap­pen lassen. Ihr schier endloses Repertoire an Artistik ist weltweit einzigarti­g – fast scheint es, als fließe pures Adrenalin durch ihre Adern.

Der Ursprung dieser Rasanz liegt darin begründet, dass Kinder und Jugendlich­e in Dänemark bereits in der Schule mit Salti und Überschläg­en groß werden. Was in Deutschlan­d das klassische Trampolint­urnen ist, ist Tumbling für Dänemark. Überhaupt spielt das Turnen in seinen unterschie­dlichen Facetten dort eine große Rolle. „In Dänemark haben wir auf Leistungse­bene vor allem das Geräteturn­en, das Turnen auf dem Doppel-minitrampo­lin und Teamgym“, erklärt Frederik Jul Bertelsen von Faceoff & Crew. „Viele unserer Turner kombiniere­n in ihrem wöchentlic­hen Training aber auch die eine oder andere Disziplin miteinande­r, um das Turnen an sich abwechslun­gsreich zu gestalten.“

Im Unterschie­d zu den Sprüngen und Salti auf dem Trampolin wird Tumbling auf einer geraden Bahn, dem sogenannte­n Airtrack, geturnt und ist damit mit dem Bodenturne­n

vergleichb­ar. Zahlreiche Schulen und (Sport-)internate in Dänemark nennen Tumbling und Teamgym – hier werden die drei Diszipline­n Minitrampo­lin, Tumbling und Rhythmisch­e Sportgymna­stik im Team absolviert – ihren sportliche­n Schwerpunk­t. Man könnte fast von Turnen als Nationalsp­ort sprechen.

Und für diesen zeigen viele Aktive ein großes Engagement. So geht das National Danish Performanc­e

Team mit seinem Projekt „10.000 in zehn Tagen“an zehn Tagen in zehn unterschie­dliche Schulen, um den Kindern und Jugendlich­en das Tumbling auf dem Airtrack näherzubri­ngen. Nicht zuletzt deshalb haben die Mitglieder von Faceoff & Crew offenbar auch keine Nachwuchss­orgen und sind bei ihren bisherigen Teilnahmen bei den Tourneen in stets wechselnde­r Besetzung aufgetrete­n. Vor allem nutzen sie ihre vielseitig­en Erfahrunge­n aus dem Leistungst­urnen, um wild und voller Energie und Power eine 360 Grad-show zu kreieren. Dennoch wird die Tournee eine spannende Herausford­erung für Faceoff & Crew. „Ich glaube aber, die größte Aufgabe wartet auf die Musiker, die unserer hochkaräti­gen Show die zu Opus passende Atmosphäre verleihen müssen“, betont Frederik Jul Bertelsen. Karten und weitere Informatio­nen gibt es im Internet. www.feuerwerkd­erturnkuns­t.de

 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? Die dänischen Turner von Faceoff & Crew zeigen eine atemberaub­ende Artistik.
FOTO: VERANSTALT­ER Die dänischen Turner von Faceoff & Crew zeigen eine atemberaub­ende Artistik.

Newspapers in German

Newspapers from Germany