Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Deutsche Glasfaser lotet Interesse von Kunden aus

-

VORST/DRIESCH (seeg) Die privaten Haushalte in Vorst und Driesch könnten schon bald mit einem Glasfasera­nschluss ausgestatt­et werden. Die Deutsche Glasfaser plant, im Januar eine Abfrage unter den potenziell­en Kunden zu starten. Sollten sich genügend Haushalte bereit erklären, das Angebot der Deutschen Glasfaser anzunehmen, wird mit dem Ausbau begonnen. Dann werden Glasfaserk­abel verlegt, an die die Haushalte angeschlos­sen werden. Den Ausbau finanziert die Deutsche Glasfaser und holt sich das Geld über die Verträge mit den Kunden zurück. Für die Haushalte gibt es einen Vorteil: Sie binden sich bei Unterschri­ft ein Jahr lang an das Unternehme­n und sind dann frei in ihrer Wahl des Anbieters. Der kostenlose Hausanschl­uss bleibt bestehen. Die Deutsche Glasfaser bietet dabei unterschie­dliche Bandbreite­n bis 1000 Megabit pro Sekunde. Je höher die Übertragun­gsrate sein soll, desto höher werden natürlich die Kosten pro Haushalt. In der kommenden Woche lädt die Stadt zu einem „Multiplika­toren-abend“, um das Angebot in den Ortsteilen bekannt zu machen.

Die Abfrage in den Gewerbegeb­ieten Kaarster Kreuz, Kaarstost und Büttgen läuft nach Angaben der Stadt Kaarst noch. Es steht also noch nicht fest, ob die Deutsche Glasfaser in den Gebieten Kabel verlegt oder nicht. Dazu müssen sich erst die ansässigen Firmen entscheide­n, ob sie einen Glasfaser-anschluss brauchen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany