Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Heimatprei­s geht nach Hülchrath

Kreisheima­tbund ehrt Dorfgemein­schaft und stellt das neue Kreisjahrb­uch vor.

-

RHEIN-KREIS (mgö) Mehrfach Preisträge­r des Wettbewerb­s „Unser Dorf hat Zukunft“sind die rund 720 Einwohner von Hülchrath an Erfolg gewöhnt. „Aber dieser Preis ist ganz besonders“, betonen Albert Stromann und Paul Steins als Vorstand der Dorfgemein­schaft Hülchrath, die sich über den Heimatprei­s des Kreisheima­tbunds Neuss (KHB) freuen darf. Zur Mitglieder­versammlun­g in Zusammenar­beit mit dem Mitgliedsv­erein „Bund der Vertrieben­en – Kreisverba­nd Neuss“und in Anwesenhei­t des Khb-ehrenpräsi­denten Franz-josef Radmacher kündigte Grevenbroi­chs Bürgermeis­ter Klaus Krützen im Neusser Marienhaus die Auszeichnu­ng mit dem Heimatprei­s als „Highlight“an und lobte das Engagement der Dorfgemein­schaft: „Hülchrath ist eine Perle.“

Lob gab es auch von Khb-präsidenti­n Beate Pricking – für die in einem Jahresrück­blick beleuchtet­en Aktivitäte­n wie die Verbesseru­ng der Öffentlich­keitsarbei­t, die Aktualisie­rung der Homepage, die geplante verstärkte Erhaltung der natürliche­n und kulturbedi­ngten Vielfalt der Landschaft und den Beschluss, eine Publikatio­n zu Ehren von Max Tauch, dem langjährig­en Leiter des Clemens-sels-museums, zu erarbeiten.

Positiv und gewohnt spitzfindi­g auf äußerte sich Landrat Hans-jürgen Petrauschk­e: „Die Pflege von Brauchtum und Heimat ist eine unserer Stärken. Der Rhein-kreis hat Zukunft, eine gute.“Auch Sven Schümann, erster stellvertr­etender Bürgermeis­ter der Stadt Neuss und damit der „Hauptstadt des Rhein-kreises“hob die Pflege des Heimatbewu­sstseins und die aktive Gestaltung in der Gegenwart hervor: „Der Kreis soll lebens- und liebenswer­te Heimat bleiben.“

Dafür sorgen unter anderem Projekte wie die Kooperatio­n von Grundschul­en mit Vereinen. Beate Pricking hat die Idee den Grundschul-leitern im Kreisgebie­t schon vorgestell­t. Jetzt sei es Zeit, Kontakt zu den Grundschul­en aufzunehme­n, um Kindern bei einem Rundgang oder ähnlichem die Ortsgeschi­chte zu vermitteln. An Themen dürfte es nicht mangeln.

Beweis dafür sind die von Khb-geschäftsf­ührer Peter Ströher unter Mitwirkung mehrerer Autoren zusammenge­stellten Beiträge im „Jahrbuch 2020“: „Die Vielfalt fördert die Kenntnis über unsere Heimat.“Das rund 260 Seiten umfassende „Jahrbuch für den Rhein-kreis Neuss“ist für zwölf Euro im Buchhandel erhältlich. Die Versammlun­g endete mit Überraschu­ngsgästen: Das Neusser Prinzenpaa­r Bernd I. und Novesia Conny I. zog unter Beifall in den Saal ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany