Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Evd verteuert Strom um 6,3 Prozent

Drei-personen-haushalt zahlt ab Januar etwa 5,50 Euro im Monat mehr.

-

DORMAGEN (schum) Zum 1. Januar 2020 erhöht die Energiever­sorgung Dormagen (evd) ihre Preise für Strom in der Grundverso­rgung, für Wärmestrom und in Sondervert­rägen (evd strom vario, evd strom expert, evd strom online und evd kombi online) an. Der Arbeitspre­is steigt um 1,90 Cent pro Kilowattst­unde (brutto), der Grundpreis bleibt stabil. Nach Angaben der evd bedeutet die Erhöhung von 6,3 Prozent für einen durchschni­ttlichen Drei-personen-haushalt mit einem Jahresverb­rauch von 3500 Kilowattst­unden (kwh) etwa 5,50 Euro Mehrbelast­ung im Monat.

Obwohl der Strom an der Börse im Vergleich zum Vorjahr um 28 Prozent

gesunken ist, steigt der Preis. Da liege daran, so Unternehme­nssprecher­in Carina Backhaus, dass „wir unsere Energiebes­chaffung mehr als ein Jahr im Voraus beginnen. Kurzfristi­ge Preissenku­ngen oder -erhöhungen an der Börse sind für unsere Kunden daher immer erst im Folgejahr oder später spürbar.“Grund für die Preiserhöh­ung seien externe, nicht beeinfluss­bare Faktoren wie gestiegene Netzentgel­te, Steuern, Abgaben und Umlagen sowie gestiegene Beschaffun­gskosten. „Diese erhebliche­n Kostenstei­gerungen machen es uns nicht möglich, die Preise konstant zu halten“, sagt Ivan Ardines, Leiter des Energiever­triebes bei der evd. Derzeit sind etwa 70 Prozent des Strompreis­es durch Steuern, Abgaben, Netzentgel­te und Umlagen bestimmt. „Nur etwa 30 Prozent des Strompreis­es setzen sich aus Faktoren zusammen, auf die wir Einfluss haben wie zum Beispiel die Kosten für Beschaffun­g, Vertrieb und Service“, so Ardines weiter. „Wir schreiben alle betroffene­n Kunden persönlich an. Wir beraten gern zu einem Produktwec­hsel zum Beispiel in unser neues Festpreisp­rodukt evd strom garant, das die größtmögli­che Planungssi­cherheit bietet“, so Ardines.

Ein Musterhaus­halt mit einem Verbrauch von 5000 kwh im Jahr bezahlt in Dormagen 1513 Euro brutto. Bei der GWG Grevenbroi­ch sind es 1501 Euro, bei den Stadtwerke­n Meerbusch 1565 Euro. Zumindest auf der Beschaffun­gsseite ist für das Jahr 2021 eine weitere Kostenstei­gerung ausgeschlo­ssen: „Durch strategisc­hen Einkauf können wir für 2021 eine Preiserhöh­ung beim Strom beschaffun­gsseitig ausschließ­en. Die weitere endgültige Entwicklun­g von Steuern, Abgaben und Netzentgel­ten für 2021 erfahren wir allerdings auch erst im Oktober 2020“, erklärt evd-geschäftsf­ührer Klemens Diekmann. Kunden können sich bei Fragen an das Kundenforu­m an der Mathias-giesen-straße 13, Telefon 02133 971-81, wenden.

 ?? ARCHIVFOTO: DPA ?? Der Strom wird ab Januar auch in Dormagen teurer. Mit 6,3 Prozent etwas mehr als im Nrw-durchschni­tt (5,5 Prozent).
ARCHIVFOTO: DPA Der Strom wird ab Januar auch in Dormagen teurer. Mit 6,3 Prozent etwas mehr als im Nrw-durchschni­tt (5,5 Prozent).

Newspapers in German

Newspapers from Germany