Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

In Zimmer 237 spukt es noch

Mike Flanagans Horror-film „Doctor Sleeps Erwachen“mit Ewan Mcgregor.

- VON PHILIP DETHLEFS

(dpa) Es ist Nacht. Das Overlook-hotel ist eingeschne­it. Die Fenster sind verriegelt. Und das einst prächtige, seit Jahrzehnte­n verlassene Hotel ist herunterge­kommen. In der eisigen Stille ist nur der pulsierend­e Herzschlag von Danny Torrance zu hören. Fast 40 Jahre nach den schrecklic­hen Ereignisse­n in Stanley Kubricks Horrorklas­siker „The Shining“kehrt Danny an den Ort des Grauens zurück. Bis es dort in der Kino-fortsetzun­g „Doctor Sleeps Erwachen“zum Showdown kommt, vergeht in dem Fantasy-horrorfilm von Us-regisseur Mike Flanagan allerdings einige Zeit.

Im Jahr 2012 ist das Leben von Danny (Ewan Mcgregor), der sich nun Dan nennt, ein Scherbenha­ufen. Die Geister der Vergangenh­eit verfolgen ihn weiter. Er ist traumatisi­ert, dem Alkohol verfallen, hat keinen Job und keine fest Bleibe. Dank seiner übersinnli­chen Fähigkeite­n – dem Shining – kommunizie­rt er gelegentli­ch mit dem toten Hallorann (Carl Lumbly), der wie ein Mentor für ihn ist. In einer unscheinba­ren Kleinstadt gelingt Dan der Neuanfang. Er arbeitet in einem Hospiz, wo er dank seiner telepathis­chen Fähigkeite­n die Sterbenden beruhigt. Dort bekommt er den Spitznamen Doctor Sleep.

Jahre später nimmt ein Mädchen, dessen Kräfte noch stärker als Dans sind, telepathis­ch Kontakt zu ihm auf. Teenager Abra (Kyliegh Curran) warnt ihn vor einem übersinnli­chen, Jahrhunder­te alten Kult namens „Der wahre Knoten“. Die Gruppe um die charismati­sche, aber bösartige Rose (Rebecca Ferguson) verlängert ihr eigenes Leben durch Morde an Kindern, die das Shining haben.

Wie „The Shining“(1980) basiert auch die Fortsetzun­g auf einem Roman von Horrorspez­ialist Stephen King. 2013 erschien das Buch „Doctor Sleep“. Im Kino-sequel haben Dans Rückkehr in das ikonische Gebäude mit dem mysteriöse­n Zimmer 237 und dem Garten-labyrinth sowie die Begegnung mit altbekannt­en Figuren natürlich ihren Reiz. Alles sieht fast genauso aus wie früher. Die Adler-schreibmas­chine steht immer noch auf dem Tisch in der Eingangsha­lle. Selbst das musikalisc­he Thema aus „The Shining“klingt kurz an. Kino-nostalgike­r wird es freuen. Die erste, romangetre­uere Hälfte des zweieinhal­bstündigen Films ist zwar mitunter etwas zäh. Doch ab der Mitte nimmt „Doctor Sleeps Erwachen“Fahrt auf.

Doctor Sleep, USA 2019, 152 Min., von Mike Flanagan, mit Ewan Mcgregor, Rebecca Ferguson

 ?? FOTO: DPA ?? Ewan Mcgregor als Danny Torrance in „Doctor Sleeps Erwachen“.
FOTO: DPA Ewan Mcgregor als Danny Torrance in „Doctor Sleeps Erwachen“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany