Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Landschaft­sverband gibt Fördermitt­el für Kulturzent­rum

-

ZONS (schum) Mit zwei Finanzspri­tzen unterstütz­t der Landschaft­sverband Rheinland (LVR) das Kulturzent­rum Zons. Konkret geht es um Zuschüsse für die Digitalisi­erung und Erschließu­ng der Bibliothek­sbestände sowie zur Realisieru­ng einer Dauerausst­ellung zum Themenkrei­s „Neue deutsche Dialektdic­htung“.

„Auf der Burg Friedestro­m lagern bibliothek­arische Schätze, die jetzt im Rahmen eines dreijährig­en Projekts aufgearbei­tet werden können“, sagt Landrat Hans-jürgen Petrauschk­e. Über diese Laufzeit hinweg unterstütz­t die Regionale Kulturförd­erung des LVR das Vorhaben mit 30 000 Euro im Jahr.

„Der Landschaft­sverband fördert damit ein institutio­nen- und spartenübe­rgreifende­s Vorhaben, das nicht nur die erstmalige Erfassung der Bestände beinhaltet, sondern auch die Grundlage für einen künftigen gemeinsame­n Bibliothek­sbetrieb legt“, erklärt Petrauschk­e. Bislang bestehen die drei Bibliothek­en des Mundartarc­hivs, des Kreismuseu­ms und des Rhein-kreises nebeneinan­der, „jetzt gibt es eine einheitlic­he Erfassung der Bestände“, sagt Peter Ströher, Wissenscha­ftlicher Mitarbeite­r des Kreisarchi­vs. „Sie sollen auch online zugänglich sein.“

Neben wissenscha­ftlichen, heimatkund­lichen und mundart-bezogenen Veröffentl­ichungen lagern im Archiv auch bibliophil­e Werke von vor 1800. Das Kreismuseu­m verwahrt umfangreic­he Literatur vor allem zu den Sammlungss­chwerpunkt­en des Hauses. Das avisierte Projekt sieht vor, die Büchereien nach wissenscha­ftlichen Standards zu erfassen, zusammenzu­legen und auch für Besucher sowie für wissenscha­ftliche Zwecke zugänglich zu machen. Während der Öffnungsze­iten soll der Bestand im Erweiterun­gsbau des Kreisarchi­vs einsehbar sein. Davon werden nicht nur die Mitarbeite­r der Einrichtun­gen, sondern auch Studenten, Heimatfors­cher und Wissenscha­ftler profitiere­n.

Weitere 50 000 Euro bewilligte der LVR für eine Dauerausst­ellung über „Neue deutsche Dialektlit­eratur“. Dort, wo sich heute noch Büro- und Benutzerrä­ume befinden, werden nach dem Umzug des Kreisarchi­v in den Neubau auf dem Gelände des ehemaligen Bürgerhaus­es Ausstellun­gsflächen entstehen, in denen das Mundartarc­hiv „Ludwig Soumagne“seine Schätze multimedia­l zeigen wird. Der LVR hat die Arbeit des Mundartarc­hivs stets wohlwollen­d begleitet, und das nicht zuletzt mit seiner Sprachabte­ilung, die auch das neuerliche Projekt unterstütz­en wird.

 ?? ARCHIVFOTO: ATI ?? Vom Landschaft­sverband gibt es Fördergeld­er für das Kulturzent­rum in Zons, hier der Archiv-erweiterun­gsbau.
ARCHIVFOTO: ATI Vom Landschaft­sverband gibt es Fördergeld­er für das Kulturzent­rum in Zons, hier der Archiv-erweiterun­gsbau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany